Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Von den 10 Teilnehmern, darunter auch Musikstudenten aus Lübeck und Hamburg, war Anton Maiwald der Beste. Er darf beim Bundesfinale Schleswig-Holstein und Hamburg vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Ab März beginnt ein neuer Instrumentalkompaktkurs für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Querflöte, Blockflöte, Klavier, Gitarre und Schlagzeug ausprobieren . . .
Kultur macht stark - das nehmen 13 junge Schüler*innen der Franz Claudius Schule ernst und lernen unter der Leitung von Detlef Dreessen Ukulele.
Alle Teilnehmer*innen der KreisMusikschule dürfen stolz auf ihre Leistungen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" sein!
Die Anmeldung für die Kindertheaterwoche ist ab sofort möglich.
Holger Lück ist der neue Geschäftsführer des Vereins. Der seit 2002 für den VJKA tätige Verwaltungswirt führt bereits seit Juli kommissarisch die Geschäfte.
Die Kampagne als Zeichen gegen Rechtsextremismus und Einflussnahme auf Kunst und Kultur hat nun eine Stimme in Schleswig-Holstein: Der Landeskulturverband schließt sich mit einer eigenen Erklärung an.
Ca. 50 Schülerinnen und Schüler begeisterten beim Weihnachtskonzert "Let it Snow" mit weihnachtlichen und nichtweihnachtlichen Klängen das Publikum
Unter dem aktuellen Motto Respekt-Fairness-Vielfalt sind alle Schulen und Einrichtungen aufgerufen sich einzubringen.
Nachdem wir die SE-KulturTage 2018 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen haben, richten wir jetzt voller Vorfreude den Blick auf das Jahr 2019.
Auch 2019 bietet der Kulturknotenpunkt Bad Segeberg wieder ein umfangreiches Seminarangebot für Kulturschaffende und Künstler*innen an.
2020 soll das Gebäude des Vereins für Jugend und Kulturarbeit e.V. über mehrere Monate saniert werden.
Im Rahmen des Projektes wurden Jugendliche aus Bad Segeberg und Umland zu aktuellen Themen befragt. Hier gehts zur Auswertung.
5 Tage waren polnische Gäste aus Zlocieniec, der polnischen Partnerstadt Bad Segebergs zu Gast in der JugendAkademie
die lange Übe- und Vorbereitungszeit hat sich gelohnt - stolz auf ihre Erfolge halten nun alle Teilnehmer*innen zum Abschluss des Wettbewerbes "Kleine Meister ganz groß" ihre Urkunden in den Händen.
Seite 4 von 4