Teamer*innen Qualifizierung
Ausbildung zum/r pädagogischen Mitarbeiter*in

1. Februar 2023
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht?
Die nächste Qualifizierung für neue Teamer*innen startet vom 09.-11.6.2023 in der JugendAkademie Segeberg.
Ziel der Qualifizierung ist es, dass ihr euch weiterentwickelt und ein Teil der JugendAkademie werdet. Wir suchen regelmäßig Honorarkräfte, die Klassentagungen leiten.
Die Qualifizierung bietet euch neben den vielen neuen Erfahrungen und Impulsen einen spannenden Nebenjob, den man gut mit dem Studium vereinbaren kann.
Was sind Klassentagungen?
- Semiare für Schulklassen aller Schultypen
- sind zwei- oder dreitägig
- finden zwischen Montag und Freitag statt
Wir bieten dir
Die Qualifizierung bietet Dir Grundlagen für die Klassentagungsarbeit, wie Arbeitsprinzipien der außerschulischen Bildungsarbeit, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik und TZI.
In weiteren Fortbildungen wirst Du vorbereitet für Klassentagungen in den Bereichen Umgang mit Konflikten, Zukunft, Kinder- und Jugendbeteiligung, Vielfalt, Medienpädagogik, Klassengemeinschaft und Erlebnispädagogik.
Außerdem bieten wir Dir:
- die Chance zur eigenverantwortliche Seminargestaltung mit Schulklassen
- die Möglichkeit Praxiserfahrung zu sammeln
- begleitende kollegiale Beratungen
- faires Honorar
Deine Seminareinsätze sind individuell wählbar, die Klassentagungen finden außerhalb der Ferien zwischen Montag und Freitag statt.
Wir legen hierbei großen Wert auf partizipatorische Arbeit und das Arbeiten auf Augenhöhe. Wir freuen uns, wenn ihr euch mit eigenen Ideen ins Team einbringst.
Die Qualifizierung ist kostenfrei, Kost und Logie werden gestellt.
Wir erwarten von dir
- pädagogisches Studium/Berufsfeld (oder vergleichbar)
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Team und zur Selbstreflektion
- Auseinandersetzung mit den Methoden des Lebendigen Lernens
- Bewusstsein für prozessorientiertes Arbeiten
- Teilnahme an der Qualifikation inklusive Fortbildungen und einer Hospitation (gern auch vor dem Qualifikationsseminar)
- Teilnahme an der jährlichen Teamklausur
In weiteren Fortbildungen erhältst Du die Grundlagen für die einzelnen Themenfelder und lernst exemplarisch Methoden für Gruppen kennen. Diese sind für unsere Teamer*innen kostenfrei und für die Teamendentätigkeit in den verschiedenen Themenschwerpunkten verpflichtend.
Das Grundlagenwochenende findet i.d.R. im Frühsommer eines Jahres statt, gefolgt von über das Jahr verteilten Einzelfortbildungen zu konkreten Themenfeldern, z.B.
- Fortbildung Medienpädagogik
- Fortbildung Zukunftsseminare
- Fortbildung Vielfalt & Inklusion
- Fortbildung Gewaltprävention
- Fortbildung Erlebnispädagogik (auf dem JugendZeltplatz Wittenborn)
Außerdem findet jährlich eine große Teamklausur statt, bei der sich das Team zur gemeinsamen Fortbildung, Reflexion und Konzeptentwicklung trifft, aber auch der Teamspirit nicht zu kurz kommt.
Du hast Interesse Teil des Teams zu werden?
Dann schicke uns bitte per Mail deine Kurzvorstellung (Anschreiben (inkl. Motivation), kurzer Lebenslauf).
Nachfragen und Bewerbungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Du nutzt einen unserer Online-Termine am 22.3., um uns persönlich kennenzulernen und Deine Frage los zu werden (Anmeldung hier).
Bettzeug steht auch zur Verfügung. Das Einzige was ihr mitbringen müsst, sind die alltäglichen Dinge, die ihr zum Überleben benötigt.
Handtücher können gegen einen kleinen Obolus ausgeliehen werden.