Sessel- & Sofakonzert im JUZ Mühle
Band Neotropic

2. September 2019
Die Konzert AG, das JUZ Mühle, das Jugendbüro Bad Segeberg, die KulturAkademie und die LAG Soziokultur laden zum Sessel-& Sofakonzert am 28.9.2019 um 20 Uhr im Rahmen der SE- Kulturtage ein.
Die ehemalige Bad Segebergerin Joy Bogat mit ihrer Band „Neotropic“, die Oldesloer Band „Days of Northern Lights“, der ehemalige Bad Segeberger Singer Songwriter „Markus Sommer“ und der Singer Songwriter, Buchautor und Fernsehschaffende „Jens Böttcher mit seinem Orchester des himmlischen Friedens“ erobern die Bühne zum Sessel- & Sofakonzert.
Das Konzert findet im Rahmen des Programms der SE-Kulturtage statt.
Eintritt: 8 € ermäßigt 5 € (Schüler, Studenten, Azubis….)
Vorverkauf: Druckwerk, Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg oder an der Abendkasse
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
JUZ Mühle, An der Trave 1, 23795 Bad Segeberg
Infos:
JUZ Mühle Julian Kott , An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 - 96 89 72
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
http://www.bad-segeberg.de
Jugendbüro, Thomas Minnerop, Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 - 89 17 241
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vjka.de
Die Künstler:
Markus Sommer
Ein eigenartig lässiger Weltschmerz, charmante Melancholie und Songs, die Widerstand gegen die kalte Vernunft leisten: Markus Sommer und seine Akustik-Gitarre gehen auf Tour. Irgendwo zwischen Blues, Hiphop und schlicht guter Gitarrenmusik ignoriert der junge Berliner Songwriter auf seine ganz eigene Art und Weise jegliche Genregrenzen. Rappen, singen, musizieren, texten - Markus Sommer übernimmt mal ganz entspannt den Job einer kompletten Crew. Er präsentiert live sein Debüt-Album „Nimm es mit“, das gespickt ist mit ausgefeilten Pickings, einem Flow, der es mit seinem Gitarrengroove aufnehmen kann und deepen Texten, deren klischee-befreite Seele nur im echten Leben zu entdecken ist. Frei von Pathos, dafür mit umso mehr Wahrheit: Diesem Typen will man schlicht und einfach zuhören.
Neotropic
Die ehemalige Bad Segebergerin Joy Bogat mit ihren Mitmusikern Elias und Joules ist zu Gast auf dem Sessel und Sofa Konzert im JUZ Mühle
Man nehme drei Stimmen, zwei Instrumente und den ein oder anderen Dschungelsound und erhält: NEOTROPIC. Seit Ende 2017 erforschen Elias, Joules und Joy ihren persönlichen Sound-Dschungel, der gleichzeitig von elektronischen Beats und einem feinen Singer-/Songwriter-Tonus umgeben ist. Ihre Texte erzählen von Neuanfängen, beschwipsten Nächten und einer Leichtigkeit, die sich auch im Musikalischen widerspiegelt.
Und nachdem das Trio im Dezember 2018 im Rahmen einer musikalischen Kooperation zwischen dem Musikzentrum Hannover und der Popfabryk in Leeuwarden, der kulturellen Hauptstadt Europas, zu Gast war, werden nun neue Wege erkundet: vorbei an Stimm-Gewächsen, Beat-Blumen, Lyric-Lianen und Pop-Palmen.
Jens Böttcher
Jens Böttcher ist Musiker, Schriftsteller und Fernsehschaffender (Extra3, Tiefsehtauchen) und gilt als überaus eigenwilliger und tiefsinniger Poet und Überlebens-Künstler, dessen Musik, CDs, Lesungen und Bücher die Herzen und die Seelen der Hörer und Leser immer wieder tief berühren. Sein aktueller Roman „Der Tag, an dem Gott nicht mehr Gott heißen wollte“ und sein jüngstes Album „V: Unsterblich“ sind überall im Handel erhältlich.
Zur diesjährigen Tournee von Böttcher und seinem „Orchester des himmlischen Friedens“ ist mit „Heimweh nach einem Traum“ außerdem ein neues Mini-Album (mit Hardcover-Begleitbuch) des Künstlers erscheinen.
Parallel zu all dem läuft weiterhin auch Böttchers außergewöhnliches TV-Format „Tiefsehtauchen“ beim christlichen Fernsehsender Bibel TV (Freitags 23.30h)) und in der YouTube.
Die Talk-Sendung, in der Jens mit interessanten Gästen (u.a. Konstantin Wecker, Eugen Drewermann, Patricia Kelly, Laith Al-Deen) über „das Leben, Gott und die Welt“ spricht, erfreut sich großer Beliebtheit und erreicht wöchentlich eine große Zuschauerzahl.
Böttcher singt und schreibt in seinen Liedern und Büchern über das Leben als spirituelle Reise, die Abenteuer des Menschseins und die Triumphe und Tragödien der Liebe in all ihren Erscheinungsformen. Das alles ist hier durchtränkt von Glauben, Hoffnung und immer auch einer Spur authentischer Melancholie. In allem: Die Botschaft der Liebe als leitendes und uns alle verbindendes Licht, das auf Gnade, Vergebung und Mitgefühl weist, statt auf Rechthaberei und Leistungsdenken. In einer Konzertkritik wurde Böttchers Kunst gar „therapeutische Wirkung“ nachgesagt, sein vorletzter Roman „Herr Sturm und die Farbe des Windes“, in dem die Hauptfigur auf eine Reise durch den Glauben der Menschheit geht, wurde von Medienmann Andreas Malessa eine „literarische Sensation“ genannt.
Begleitet wird Böttcher wieder vom „Orchester des himmlischen Friedens“, dessen Kern Henry Sperling und Karsten Deutschmann bilden, beide Multi-Instrumentalisten und selbst ausdrucksstarke und facettenreiche Künstler.
Uns erwartet ein bewegender Abend mit viel Unplugged-Musik, tiefen Gedanken - und Humor (schließlich stecken Böttcher, Sperling und Deutschmann auch hinter der erfolgreichen Miniserie „Neulich im Bundestag“ (Extra 3/NDR/ARD), in der unsere Politiker liebevoll-absurd neu-synchronisiert und auf die Schippe genommen werden.
Days of Northern Lights
Wummernde Beats, pulsierende Synthie-Klänge und mitreißende Gitarren-Sounds, dazu eine beeindruckende Frontsängerin. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die fünf Nordlichter mit ihrem energetischen Pop in die oberste Liga der Newcomer-Bands gespielt. Nach der Bandgründung Anfang 2016 folgten sehr schnell die ersten Auftritte, unter Anderem als Support für Jeden Tag Silvester. Die Veröffentlichung ihrer ersten EP „Aurora Borealis 557,7“ im Jahr 2017 brachte ihnen nicht nur weitereAnerkennung ein, sondern auch Fachkreise wurden auf die „beste Newcomer-Band im Norden“ aufmerksam.
Folgerichtig waren 2018 zahlreiche Festivals und Public-Events auf dem Tour-Plan zu finden. Neben Radio-Live Auftritten, Airplay auf vielen Indie-Sendern standen unter Anderem die Travemünder Woche (LN & NDR-Bühne) und die Husumer Hafentage neben vielen weiteren Events im Kalender. Bereits zum zweiten Mal wurden sie für das Mega-Event „Rock am Schloss“ ausgewählt und spielten beim Finale des Hamburger OXMOX-Bandcontests in der Großen Freiheit 36.
Die Singleauskopplung „Song For You“ erreichte Platz 1 der Foerde-Charts nach fünf Wochen in den Top 3. Neben all dem Trubel haben „DoNL“ rund um Hanna Dreu (Gesang), Tristan Riedinger (Piano), Hauke Möller (Gitarre), Philipp Ellerbrock (E-Bass) und Max Wiechmann (Schlagzeug) noch weiter fleißig komponiert und arrangiert. Heraus kam eine Show, welche sie bei vielen Events als „Beste Newcomer im Norden“ auf die Bühne gebracht hat.
Aktuell arbeiten die jungen Musiker mit Erfolgs-Produzent Peter Hoffmann (Tokio Hotel, Falco, Juror bei „Dein Song“) an ihrer nächsten Single-Auskopplung „Ice-Cold“.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendbüro Bad Segeberg, der Konzert AG Segeberg, dem JUZ Mühle, der KulturAkademie Segeberg, dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. und der LAG Soziokultur statt.