Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
JugendAkademie Segeberg
Freiwilligen im sozialen Jahr stehen 25 Bildungstage zu. Träger können die Seminartage hier für Ihre FSJler*innen einkaufen.
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 zeigen wir den Film und möchten im Anschluss in einen Austausch kommen.
Du bist JiMs Barkeeper*in? Dich erwarten zwei Tage voller Workshops, Spaß und Aktionen! Hier kannst du andere JiMs-Barkeeper*innen aus ganz Schleswig-Holstein treffen.
Männliche* und weibliche* Fachkräfte erwerben mit dieser Weiterbildung Kompetenzen für die Arbeit mit Jungen* in verschiedenen pädagogischen Zusammenhängen.
Der Fachtag richtet sich an Schüler*innen aus dem Courage Netzwerk, die Lust haben sich zu aktuellen Themen, Aktionen auszutauschen und lebendige Workshops zu erleben.
Fachtag für Mitarbeitende aus Schule und Jugendarbeit Am 09.11.2023 von 9.00-16.15 Uhr in der JugendAkademie Segeberg. Jetzt anmelden!
Schulsozialarbeit ist zu einer eigenständigen Säule der Sozialen Arbeit geworden. In dieser Fortbildung geht es um Grundlagen und Konzepte sowie die Positionierung an der eigenen Schule.
Fortbildung kompakt: Halbtagesveranstaltungen für Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg
Die Jugendakademie Segeberg bietet als Teil des Projektes Inklusion vor Ort den ersten Workshop an.
Du bist neu in der offenen Kinder und Jugendarbeit und möchtest dich orientieren oder suchst kompakte fachliche Grundlagen? Dann bist du bei unserer kleinen OKJA-Schiffsreise genau richtig.
Der Zertifikatskurs bietet Impulse für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Er orientiert sich an der Alltagspraxis der Teilnehmer*innen.
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Kurzbewerbungen können gerne eingereicht werden!
Jugendleiter*innen sind unterwegs in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit – hier werden die Basics für einen erfolgreichen Umgang mit Gruppen und ihren Herausforderungen vermittelt.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenschwerpunkt Gewaltprävention erwerben
Mindestens zweimal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Jugendpflegen und der Jugendbildung aus den Kreisen SH Süd und tauschen sich aus.
Im Arbeitskreis Mädchenarbeit im Kreis Segeberg treffen sich Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen.
Im Arbeitskreis Jungenarbeit im Kreis Segeberg treffen sich Mitarbeiter aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen.
Die JugendAkademie Segeberg ist Partner im Netzwerk Inklusion 3.0 Kreis Segeberg.