Zum Glück gibt es Schulsozialarbeit
Ein Nachmittag zum Dank, als Pause, für Neuentdeckungen und gute Laune.

Zielgruppe
Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg
Termin
15. Juni 2023
14:30 - 18:00 Uhr
Ort
Jugendzeltplatz Wittenborn
Kosten
kostenfrei
Wir bitten bei der Anmeldung um Angabe der Schule/des Trägers der Schulsozialarbeit (im Feld Bemerkungen).
jetzt anmelden
Sie sind einfach da:
Für Kinder und Jugendliche, für Eltern und Lehrkräfte.
Sie hören sich Sorgen und Probleme an, beraten und vermitteln.
Sie fördern das soziale Miteinander durch Projekte und stärken Klassen in konkreten Situationen.
Sie haben einen aufmerksamen Blick auf Entwicklungen - die guten und die weniger guten - und den Finger am Puls der Jugend.
Sie beantragen, dokumentieren und entwickeln – und sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Zum Glück haben wir sie – die Schulsozialarbeitenden an den Schulen im Kreis Segeberg.
Diese Veranstaltung auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn ist für sie: Ein Dank, eine Pause im Alltag, ein neu zu entdeckender Ort, ein (hoffentlich) sonniger Nachmittag mit Kolleg*innen.
Der Kreis Segeberg - Fachbereich Jugend und Bildung - und das Schulamt des Kreises Segeberg laden in Zusammenarbeit mit der JugendAkademie Segeberg herzlich alle Schulsozialarbeitenden im Kreis ein.
Ein Impulsvortrag zur „Glücklichen Bildung“ wirft einen Blick auf das, was Schulsozialarbeit zum Glück von Kindern und Jugendlichen beitragen kann. Und weil sicher noch nicht alles optimal ist im Kreis Segeberg, stellt sich in einer Podiumsdiskussion die Frage, wie die Schulsozialarbeit im Kreis noch besser – glücklicher – werden kann.
Programm:
Anreise ab 14.30 Uhr
15.00 Uhr Begrüßung
Impuls „Glückliche Bildung“
Wie sieht positive Bildung aus? Welchen Beitrag kann Schule & Schulsozialarbeit leisten?
Dominik Dallwitz-Wegner, GlücksStifter
15.45 Uhr Kaffeepause
und Gelegenheit zum Kennenlernen des Jugendzeltplatzes mit einem Platzrundgang
16.15 Uhr Podiumsdiskussion
"Wieviel Glück haben wir mit unserer Schulsozialarbeit?“
Auf dem Podium:
Odert Schwarz, Schulamt Kreis Segeberg
Andrea Terschüren, Fachbereichsleitung Jugend und Bildung, Kreis Segeberg
Dominik Dallwitz-Wegner, GlücksStifter
1 Frage – 1 Person:
Das Publikum hat die Möglichkeit, eigene Fragen an die Podiumsgäste zu richten.
17.00 Uhr Ausklang
bei einer Abschlussbratwurst (auch vegan)
Kooperationsveranstaltung
