Logo VJKA

41. Landestreffen der Konfliktlotsen für Grundschulen

Kolo-Tag 2025 für Grundschulen

Zielgruppe

Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen der Grundschulen und deren Lehrkräfte, Begleitpersonen.

Termin

Dienstag, 03. Juni 2025
9.00 – 16.00 Uhr

Ort

JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg

Kosten

5 € pro teilnehmende Person.
Der TN Beitrag wird vor Ort gruppenweise in bar abgerechnet.

Hinweis

Anmeldung maximal mit zehn Schülerinnen und Schülern möglich.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulsozialarbeitende, liebe Lehrkräfte,

wir freuen uns, mit euch auch in diersem Jahr wieder die bunten und kreativen Kolo-Tage zu gestalten. Aktuell befinden wir uns noch in der finalen Abstimmung der Angebote. Da wir aber wissen, dass die Zeit uns davon läuft, schalten wir die Anmeldung bereits frei. 

In diesem Jahr gibt es die Veränderung, dass wir am 03. Juni 2025 das Angebot nur für Grundschulen und am 04. Juni 2025 für weiterführende Schulen gestalten. Bitte beachten Sie das gesonderte Angebot in der Anmeldung. 

Die Arbeitsgruppen werden wir euch vor Ort vorstellen, sodass ihr frei wählen dürft. Für Interessierte veröffentlichen wir diese natürlich bald an dieser Stelle und senden euch noch einen Flyer an die Schule. 

Wir freuen uns, euch in der JugendAkademie Segeberg begrüßen zu dürfen. 

Bitte gebt die Anzahl der Schüler*innen im Feld Nachricht an. 

Euer Kolo-Team

Programm

ab 9:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden
Begrüßungssnack


Grußworte
Auftakt


Vorstellung der AGs und Einteilung
in die Arbeitsgruppen


1. Arbeitsteil in den Arbeitsgruppen

12:30 Uhr
Mittagspause


2. Arbeitsteil in den Arbeitsgruppen


Markt der Ergebnisse
Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeits- 
gruppen im Forum der JugendAkademie

16:00 Uhr
Ende der Tagung

 

1) „StopMotion–Filme für deine Koloarbeit“  
Erstelle mit Playmobilfiguren und Tonpapier deinen eigenen Trickfilm. Stelle spannende Konfliktlösungsfälle auf dem Schulhof nach oder packe deine wichtigsten Tipps kurz und knackig in ein Video.  - Anita Kammerer, OKSH 

 

2) Werbefilm von und für Konfliktlotsen
Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen sind für Schulen wichtig und besonders wichtig ist es, dass es immer wieder neue Schülerinnen und Schüler gibt, die sich dafür interessieren. Was aber machen Konfliktlotsen überhaupt und was ist das Besondere an der Aufgabe? Wir erstellen einen kleinen Werbefilm. - Andrea Rothenburg 

 

3) Aus Alt mach Neu: Upcycling für schöne und nützliche Kolo-Sachen 
Wir gestalten aus nicht mehr gebrauchten Sachen neue Dinge für Kolos. - Claudia Hensel 

 

4) Hilfen für die Mediation.  
Wir basteln Hilfsmittel, mit denen wir Konflikte lösen helfen. - Elisabeth Panten 

 

5) Auf die Bühne, fertig, los! 
In diesem Schauspielworkshop erfindest du deine Lieblingsrolle und ihre Abenteuer. Entdecke, was in dir steckt! - Katja Geist 

 

6) Stimmexperimente und Bodypercussion: Wir grooven mit Körper und Stimme! - Nina Lahme 

 

7) „Radio Kolo“ 
Konfliktlots:innen können was und das sollen alle hören. Gestalte deine eigene Radiosendung oder einen Podcast, erzähle von deinen Erfahrungen, führe Interviews und suche deine Lieblingsmusik aus. - Kerstin Wehrmann, OKSH 

 

8) Jugger – Konflikte spielerisch entschärfen lernen - Pit Albert 

 

9) Kopf hoch und gerade im Rücken – Auch kleine Menschen sind stark! 
Wir trainieren, wie wir selbstbewusst und selbstsicher durch die Welt gehen. - Anja Wolf 

 

10) Im Team geht alles besser! 
Mit Spiel und Spaß ein Team werden. Teamer*innen der JugendAkademie SE 

 

11) Ressourcen nutzen - Netzwerke bilden  
Nach Absprache: Gelegenheit zum kollegialen Austausch oder: Warum Peerprojekte wirken – Ideen für die Vermittlung der Bedeutung von Schulmediation. - Maren Lorenzen, Zentrum für Prävention, ZfP am IQSH 

 

in Zusammenarbeit

Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Bitte die Anzahl der Schüler*innen im Feld Nachricht angeben.

Ali Evdedurmaz

Leiter JugendAkademie Segeberg, Bildungsreferent

Gewaltprävention, Medienpädagogik

04551 9591 43
ali.evdedurmaz@vjka.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.