Darf der das? Pädagogische Berufsfelder in der Schule und die Aufgaben
Fortbildung für Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeitende, Schulassistenzen und -begleitende, FSJler*innen, Mitarbeitende im Ganztag und nicht zuletzt Lehrkräfte und Schulleitungen - sie alle sind an Schulen unterwegs: Kein Wunder, dass Kinder, Jugendliche und ihre Eltern - und manchmal auch die Beteiligten selbst - den Überblick verlieren! Wer macht eigentlich was und darf was? Verschiedene Akteure tragen an diesem Vormittag die jeweiligen Grundlagen für die verschiedenen pädagogisch Tätigen in und an Schule zusammen: Welche gesetzlichen Regelungen gelten (für wen) und welche sind die spezifischen Aufgaben? Und im Austausch mit allen Teilnehmenden geht es um die Schnittstellen: Was brauchen alle Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit?
Referent*innen: Moritz Füller, Bildungsmanagement Kreis Segeberg; Schulräte Kreis Segeberg (angefragt); Anna Osmers, Personalrat Schulen Kreis Segeberg; Melanie Marcinczyk, WieGe GmbH; Hartmut Streikes, Kreisfachberatung Schulische Erziehungshilfe/TIP-Maßnahmen; Christina Regner, JugendAkademie Segeberg
Bitte beachten Sie die besonderen Bestimmungen (abweichend von den AGB's) für diese Veranstaltung:
1. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.
2. Für die Veranstaltungsplanung brauchen wir eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Teilnahme. Daher erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Teilnehmer*in bei Nicht-Teilnahme, sofern eine Absage nicht rechtzeitig (1 Woche – 7 Tage in Vorwege) erfolgt.
Wir bitten um Verständnis.
Christina Regner
Stellv. Leiterin JugendAkademie SE, Bildungsreferentin
Schulsozialarbeit
FSJ
04551 9591 49
christina.regner@vjka.de