Ich krieg´ die Krise – Rechtsextreme Mobilisierung unter Jugendlichen und wie wir damit umgehen können
Fortbildung Rechtsextremismus

Diese Fortbildung ist für Multiplikator*innen in der Seminararbeit.
Wenige Themen sind 2025 so kontrovers, wie eine politische Haltung zu haben. In der Schule und außerschulischen Bildung wird oft behauptet, alle Meinungen müssten gleichwertig und neutral behandelt werden. Das ist eine Schutzbehauptung, um rechtsextreme und damit menschenfeindliche Haltungen salonfähig machen zu können und gleichzeitig Werte wie Menschenwürde und Gleichwertigkeit abzuwerten. Die Frage „Bist du rechts?“ wird unter Jugendlichen wieder immer öfter gestellt, weil z.B. die AfD auf TikTok & Co immer ausgefeilter daran arbeitet, rechtsextreme Haltungen zu normalisieren.
Wie können wir mit rechten Sprüchen, mit Menschenfeindlichkeit und mit Behauptungen, man habe sich als Bildungskraft politisch neutral zu verhalten, umgehen? Darüber und noch mehr wollen wir uns gemeinsam im Workshop austauschen.
Verantwortliche Referenten:
Marius Sibbel (
Lasse von Bargen (
In Kooperation mit dem Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus
