Kinderschutz, Jugendamt und Schulsozialarbeit - Faktoren der Zusammenarbeit
Fortbildung für Schulsozialarbeit
Wie gelingt die Zusammenarbeit für alle zufriedenstellend, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Kinderschutz ist und bleibt ein zentrales Thema für alle, die mit Kindern arbeiten.
Für die zum Schutz von Kindern notwendige gelingende Zusammenarbeit von Schule, Schulsozialarbeit und Jugendamt ist es wichtig, die gesetzlichen Grundlagen zum Kinderschutz für die in diesen Bereichen Tätigen
zu kennen und um die damit einhergehenden unterschiedlichen Rollen der Akteure zu wissen.
Es wird geklärt, welche Aufgaben die Beteiligten haben, was eine InsoFa ist, welche Beteiligten wann einbezogen werden können oder sollten, wie Übergänge zu gestalten sind und welche Rolle der Schutz von Daten spielt. Zudem bleibt Zeit für konkrete Fragen rund ums Thema Kinderschutz.
Die Referent*innen sind Fachkräfte der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg
Referent*innen: Friedemann Berger, Barbara Lüneburg-Prieß, Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg
Bitte beachten Sie die besonderen Bestimmungen (abweichend von den AGB's) für diese Veranstaltung:
1. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.
2. Für die Veranstaltungsplanung brauchen wir eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Teilnahme. Daher erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Teilnehmer*in bei Nicht-Teilnahme, sofern eine Absage nicht rechtzeitig (1 Woche – 7 Tage in Vorwege) erfolgt.
Wir bitten um Verständnis.
zum Angebot