Zwei Schüler der KreisMusikschule werden mit dem Jugendkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Sander Voß und Marten Gegalski aus Henstedt-Ulzburg

Sander Voß und Marten Gegalski beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" - Foto privat

5. September 2019

Der Jugendkulturpreis 2019 der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung geht in diesem Jahr an die Posaunisten Marten Gegalski und Sander Voß aus Henstedt-Ulzburg. Beide haben Unterricht bei Hirokuni Mukai.

Marten Gegalski (14 Jahre) und Sander Voß (13 Jahre) erlernten jeweils mit zehn Jahren das Posaunenspiel in der Bläserklasse des Alstergymnasiums Henstedt-Ulzburg. Ihr Lehrer ist Hirokuni Mukai. Schnell zeigte sich bei beiden eine besondere Begabung und Freude am Musizieren, so dass sie bereits nach einem Jahr anfingen, sich zusätzlich zu den musikalischen Angeboten des Gymnasiums außerschulischen Herausforderungen des Kreises und Landes zu stellen. Dabei sind sie sowohl kammermusikalisch tätig - z.B. im Ensemble "die Overblechhiros" - als auch solistisch erfolgreich. Beide haben beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" mit 1. und 2. Preisen abgeschnitten.

 

Mit dem Jugendkulturpreis der Gertraud und Heinz Manke Stiftung werden seit 2005 junge Künstlerinnen und Künstler aus Henstedt-Ulzburg geehrt. Dieser ist mit 750 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Kulturpreis der Stiftung vergeben. Bisherige Preisträger waren der Kinderchor an der Kreuzkirche, die Bandschmiede der KreisMusikschule, der Musikzug Alstergarde e.V. und die L!fe Band der Erlöserkirche Henstedt, John-Robin Bold (Gitarrenunterricht an der KreisMusikschule) und die Bläserklasse des Alstergymnasiums (Kooperation mit der KreisMusikschule), die Geschwister Hjördis und Johannes Krüger (Schüler der KreisMusikschule) sowie die Geschwister Jonas, Tobias und Julia Hageböke (Schüler der KreisMusikschule).

 

Die Verleihung des Jugendkulturpreises findet am 15. September 2019 um 17 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 40 in Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Gertraud und Heinz Mane-Stiftung freut sich über zahlreiche Gäste, die der Preisverleihung beiwohnen möchten!