Jugend musiziert - in diesem Jahr digital
Teilnahmevideos wurden am Wochenende erstellt

28. Februar 2021
Am 27. / 28. Februar erstellten die Teilnehmenden ihre Bewerbungsvideos – der NDR war zu Gast und zeichnete das Geschehen für das SH-Magazin auf
Am 27. / 28. Februar erstellten die Teilnehmenden der KreisMusikschule ihre Bewerbungsvideoas – der NDR war zu Gast und zeichnete das Geschehen für das SH-Magazin auf
Coronabedingungen fordern in diesem Jahr besondere Rahmenbedingunen: alle Teilnehmenden ab der Altersgruppe III müssen ihr Wettbewerbsprogramm per Video einreichen – für sie wird das Wettbewerbsgeschehen digital organisiert.
Für die Teilnehmenden in der Altersgruppe I und II (bis 11 Jahre) ist geplant, noch vor den Sommerferien eine Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Ein großer Dank für das Engagement der intensiven Vorbereitung und Durchführung geht:
- an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement und ihren Einsatz bei der in diesem Jahr doch sehr speziellen Herausforderung in der Vorbereitung
- an die Eltern für die Förderung und Unterstützung der Aktivitäten ihrer Kinder
- an die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement
- ein ganz besonderer Dank geht an unsere Kollegin Akiko Kasai für ihren Einsatz in der Klavierbegleitung!!
Am 27. / 28. Februar wurden die Bewerbungsvideos erstellt – hier geht ein Dank
- an die Tontechniker Sven Breuel und Katja Krüger – und
- an den Förderkreis "Jugend musiziert" für die finanzielle Förderung.
Von der KreisMusikschule Segeberg haben sich insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler
zum Wettbewerb "Jugend musiziert" angemeldet.
Ab der Altersgruppe III (12 Jahre)
in der Solowertung:
- Cassandra Christensen, Querflöte, 13 Jahre aus Kaltenkirchen, Lehrkraft: Stephanie Lang,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Jannika Sylvester, Querflöte, 13 Jahre aus Henstedt-Ulzburg, Lehrkraft Katja Krüger,
Klavierbegleitung: Rainer Lankau - Mathilda Ditrich, Fagott, 12 Jahre aus Bad Bramstedt, Lehrkraft und Klavierbegleitung: Katja Krüger
- Milan König, Trompete, 14 Jahre aus Henstedt-Ulzburg, Lehrkraft: Peter Overbeck,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Isabel Dungworth, Posaune, 12 Jahre aus Kattendorf, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Anton Scheppelmann, Posaune, 12 Jahre aus Henstedt-Ulzburg, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Jele Schneider, Posaune, 12 Jahre aus Bad Bramstedt, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Emely Horst, Euphonium, 15 Jahre aus Lentföhrden, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Felix Walter, Gitarre, 12 Jahre aus Kaltenkirchen, Lehrkraft: Karsten Bading
- Lotta Koch, Gitarre, 13 Jahre aus Kaltenkirchen, Lehrkraft: Jürgen Kok
in der Ensemblewertung:
- Uljana Podszus, Gesang, 12 Jahre aus Klein Gladebrügge und Frederic Wesche, Klavier, 14 Jahre aus Bad Segeberg, Klavierlehrerin: Norie Takabayashi
- Frederic Wesche, Violine und Uljana Podszus, Klavier, Klavierklehrerin Zaure Salykova
In der Altersgrupe I und II warten auf einen Wettbewerb in Präsenz:
in der Solowertung:
- Gwendolyn Dungworth, Trompete, 11 Jahre aus Kattendorf, Lehrkraft: Peter Overbeck,
Klavierbegleitung Akiko Kasai - Ben Glocker, Posaune, 11 Jahre aus Henstedt-Ulzburg, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung: Akiko Kasai - Elias Lampe, Posaune, 10 Jahre aus Kaltenkirchen, Lehrkraft: Hirokuni Mukai,
Klavierbegleitung Akiko Kasai - Till Mitterdiami, Gitarre, 11 Jahre aus Kaltenkirchen, Lehrkraft: Karsten Bading
in der Ensemblewertung:
- Henning David, Klavier, 8 Jahre aus Dreggers und Liv Schüler, Klavier, 9 Jahre aus Bad Segeberg, Lehrkraft: Norie Takabayashi
- Julia Henkel, Klavier, 10 Jahre aus Rickling und Conrad Wesche, Klavier, 11 Jahre aus Bad Segeberg: Lehrkräfte Zaure Salykova und Norie Takabayashi
- Melina Zilkowski, Klavier, 10 Jahre aus Trappenkamp und Diana Krieger, Klavier, 11 Jahre aus Trappenkamp, Lehrkraft: Zaure Salykova