Kontrabass
Tieftöner für alle Stilrichtungen
Zielgruppe
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
Termin
auf Anfrage
Ort
Henstedt-Ulzburg
Kosten
gemäß Entgeltordnung
jetzt anmelden
Unterrichtsinhalte
Kontrabassisten werden überall gern gesehen. In der klassischen Musik haben sie ihren Platz im Sinfonieorchester, im Streichquintett, aber auch mit Bläsern zusammen. Auch Sololiteratur gibt es für den Kontrabass. Im Blasorchester findet man sie ebenfalls – als einziges Streichinstrument. In der Popularmusik sind sie unverzichtbar im Jazz, in der Bigband und werden auch in anderen Bands gern eingesetzt. In der internationalen Folklore ist ebenfalls oft ein Kontrabass vertreten (z. B. Klezmer, Tanzmusik etc.)
Einstiegsalter
Kontrabässe gibt es wie andere Streichinstrumente auch in verschiedenen Größen. Daher kann der Unterricht bereits im Grundschulalter begonnen werden, aber auch Erwachsene können das Kontrabassspiel noch erlernen.
Unterrichtsform
- Einzelunterricht
- Zweiergruppe
- Eltern/Kind-Kombination
Das Instrument
Der Kontrabaß mit seiner über einem Meter messenden Mensur ist das größte Instrument aus der Familie der Geigen. Dabei ist er, von seiner Herkunft her betrachtet, gar kein richtiges Familienmitglied. Erste Vorläufer des heutigen Kontrabasses, die Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland entstanden, gingen aus der Familie der Gamben hervor. Im Vergleich zu den anderen Streichinstrumenten weist der Kontrabaß die größte Formenvielfalt auf. Obwohl auch viele Baßbauer bewährte Formen und Maße alter Meister für ihre Instrumente kopieren, sind die Größen und Proportionen weniger standardisiert als bei Geige oder Cello. Bei den Bögen haben sich zwei Formen gleichermaßen durchgesetzt: der Deutsche Bogen, der wie bei der Gambe von unten gehalten wird, und der Französische Bogen, der wie beim Cello von oben gehalten wird. (Quelle: Geba online)
An der KMS Segeberg wird die deutsche Bogenhaltung unterrichtet. Von der KMS können Kontrabässe in Viertelgröße (Kind) und Dreiviertelgröße (Jugendlicher/Erwachsener) geliehen werden.
Gemeinsames Musizieren
Wer Kontrabass spielt, wird keine ruhige Minute mehr haben, sobald der Musiklehrer in der Schule dahinterkommt. Bassisten sind selten, man hat viel zu tun.
