Klavier
Klavier

Zielgruppe
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
Termin
auf Anfrage
Kosten
gemäß Entgeltordnung
jetzt anmelden
Unterrichtsinhalte
Am Anfang werden die Grundfertigkeiten vermittelt: Spieltechnik, Notenlesen, Rhythmus, Förderung der Spielfreude, Entwicklung der Feinmotorik und des Gehörs.
Später gestaltet sich der Unterricht ganz nach den individuellen Neigungen des Schülers. Dabei sind viele Stilarten möglich – von Klassik über Jazz bis zu Rock/Pop – auf dem Klavier geht alles!
Einstiegsalter
Ab ca. sechs Jahren ist ein Einstieg jederzeit möglich. Auch Spät- oder Wiedereinsteiger sind immer willkommen!
Unterrichtsform
Klavierspielen lernt man meistens im Einzelunterricht. Eine Zweiergruppe oder die Eltern/Kind-Kombination ist aber auch möglich.
Das Instrument
Um regelmäßig üben zu können, braucht man ein gut gestimmtes Klavier. Im Vergleich zu anderen Instrumenten ist ein Klavier relativ teuer. Viele Händler haben aber auch gebrauchte Klaviere oder bieten Mietkauf o.ä. an. Auch ein E-Piano ist möglich. Es ist deutlich günstiger, klingt aber nicht so „seelenvoll“ wie ein richtiges Klavier, weil es auf die Feinheiten des Anschlages nicht so stark reagieren kann. Ein Keyboard ist für den Klavierunterricht nicht geeignet. Lassen Sie sich von unseren Lehrkräften beraten!
Gemeinsames Musizieren
Das Klavier ist nicht nur als Soloinstrument einsetzbar. Man kann zu zweit am Klavier vierhändige Literatur spielen oder Sänger und Instrumentalisten begleiten. An der Kreismusikschule gibt es dafür viele Möglichkeiten!
