Horn
Die Verbindung zwischen Holz und Blech
Zielgruppe
für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
Termin
auf Anfrage
Kosten
gemäß Entgeltordnung
jetzt anmelden
Einstiegsalter
Der Einstieg in das Hornspielen ist ab ca. 8 Jahren möglich. Die vorderen Schneidezähne sollten bereits ausgewechselt sein.
Unterrichtsform
In der Regel Einzelunterricht, aber auch Gruppenunterricht ist möglich.
Das Instrument
Das Horn hat sich aus frühen Signal- und Jagdinstrumenten entwickelt. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war es ein reines Naturinstrument. Erst mit der Erfindung der Ventile war ein chromatisches Spielen möglich. Das Horn ist bauartbedingt das Blechblasinstrument mit dem größten Tonumfang, es kann bis zu 4 1/2 Oktaven abdecken. Da das Mundstück relativ klein ist und die Naturtöne eng zusammen liegen, ist die Gefahr des sogenannten "Kieksens" groß, kann aber durch sehr gute Luftführung vermieden werden.
Gemeinsames Musizieren
Das Horn ist überall zuhause. Sei es in der Kammermusik mit Bläsern und Streichern, in Sinfonie- und Blasorchestern, in großen Bigbands und als Soloinstrument mit Klavier und Orchester.
