Fest der Kulturen
Delegationsreise nach Zlocieniec

1. September 2019
Bereits im Juli reiste eine gemeinsame Delegation der Stadt Bad Segeberg und des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) nach Zlocieniec, Polen.
Bereits im Juli reiste eine gemeinsame Delegation der Stadt Bad Segeberg und des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) nach Zlocieniec, Polen, um hier das lange bestehende partnerschaftliche Verhältnis beider Städte aufzufrischen. Mit dabei waren Jens Lichte, Stadtvertreter und stellvertretender Vorstand des VJKA, Sabine Lück, Leiterin der KulturAkademie Segeberg, die Künstlerinnen Nine Winderlich, Ute Herwig und Kerstin Hagge sowie Adolf Matthiesen, der sich um ein gemeinsames Geschichtsprojekt bemühen möchte. Sprachliche Unterstützung bot Bogumil Palka als Dolmetscher.
Das partnerschaftliche Verhältnis zur Stadt Zlocieniec besteht bereits seit dem Jahr 1996. In den letzten Jahren haben dank des VJKA wieder vermehrt Treffen stattgefunden, sowohl im Bereich der KreisMusikschule als auch der KulturAkademie. Um diese Freundschaft weiterhin zu beleben, reisten nun die Delegierten zum großen Stadtfest nach Zlocieniec, im Gepäck viele Ideen zur Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Geschichte und Jugendarbeit. „Unser Wunsch ist es, die Verbindung von der offiziellen Ebene auf eine freundschaftliche zu bringen, es sollen sich Bürger begegnen“, so Jens Lichte. „Der Besuch war sehr erfolgreich - wir haben einige Themen für die Zukunft im Fokus“. So soll eine Partnerschule in Bad Segeberg gefunden werden, über die ein gemeinsames Jugendprojekt zur deutsch-polnischen Freundschaft aber auch Geschichte umgesetzt werden kann.
„Insbesondere in dieser Zeit, in der wir einen Rechtsruck in der Gesellschaft in Europa erleben, ist es wichtiger denn je, zusammenzurücken als auseinander zu driften“, mahnt Jens Lichte an.
Auch die Kultur stand bei dem Besuch im Mittelpunkt. Die drei Künstlerinnen Nine Winderlich, Ute Herwig und Kerstin Hagge kamen als Gegenbesuch zum Fachkräfteaustausch „Arbeiten mit Ton“ in der KulturAkademie Segeberg im Herbst 2018. Sie konnten sich kreativ einbringen, sich mit polnischen Kolleginnen austauschen. Das Stadtfest ist in Polen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, Brauch ist es, sich zu verkleiden. So gestalteten die Künstlerinnen ein Outfit für die deutsche Delegation beim Festumzug, um sich zu integrieren und mittendrin zu sein. „Das Kulturhaus in Zlocieniec hat ein sehr hohes Niveau und bereits Werke unserer Künstlerinnen ausgestellt, hier besteht eine freundschaftliche Verbindung. Es war schön, alle wiederzusehen“, erzählt Sabine Lück. Als gemeinsames Folgeprojekt wird es 2020 einen Jugendaustausch zum Thema „Fotografie für die Reportage“ unter der künstlerischen Leitung von Fotografin Kerstin Hagge mit Zlocieniec geben.
Das nächste Wiedersehen ließ nicht lange auf sich warten, eine polnische Delegation wurde bereits zum Stadtfest am letzten Augustwochenende in Bad Segeberg begrüßt. Polnische Künstlerinnen unterstützten hier den VJKA bei der musikalischen Programmgestaltung.