Anmeldung zu den SE-KulturTagen vom 27.4. bis 16.5. möglich

Jetzt Anmeldezeitraum vormerken!

Bild: Hanna Neifeld, Featured Artist 2021

22. März 2021

Auch in Zeiten von Corona blickt der VJKA voller Zuversicht und Vorfreude auf die achte Festivalzeit der SE-KulturTage vom 10. bis 26. September 2021.

Auch in Zeiten von Corona blickt der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) voller Zuversicht und Vorfreude auf die achte Festivalzeit der SE-KulturTage vom 10. bis 26 September.

Die aktuell unerfreuliche Entwicklung der Corona-Situation und die damit verbundene Unsicherheit bei der Veranstaltungsplanung hat das SE-KulturTeam des VJKA dazu bewogen, den Anmeldezeitraum nach hinten zu verschieben. Kulturschaffende und Veranstaltende erhalten nun vom 27.4. bis zum 16.5.2021 die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung online auf www.se-kultur.de anzumelden. Ab Ende März ist bereits ein erster Blick auf die neu gestaltete Homepage möglich. Auch eine Checkliste in Form eines beschreibbaren pdf-Dokuments ist dort hinterlegt. So können Interessenten vorab unverbindlich prüfen, welche Informationen für eine Anmeldung benötigt werden.

Bereits im letzten Jahr fand das Festival unter Schutzauflagen statt, was die Beliebtheit nicht minderte: 63 Veranstaltungen konnten an 14 Orten im Kreis Segeberg durchgeführt werden, 343 Kulturschaffende nahmen daran teil und stolze 3.800 Besucher ließen sich von den unterschiedlichen Kulturformen begeistern. Auch in diesem Jahr ist ein buntes und abwechslungsreiches Programm geplant. Erfahrene sowie junge Künstlerinnen und Künstler sind aufgerufen, mit spannenden kulturellen Aktionen mitzumachen und die kulturelle Vielfalt im Kreis Segeberg widerzuspiegeln. „Wir konnten die SE-KulturTage im letzten Jahr auch unter Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden lassen, es war ein großer Erfolg und viele Besuchende waren sehr dankbar für ein Stück Normalität und Kultur“, erzählt Kerstin Fähndrich aus dem SE-Kultur Team. „Wir wünschen uns, dass die SE-KulturTage 2021 genauso gut angenommen werden. Dabei bieten wir den Künstler*innen viel Unterstützung, nicht nur, was das Hygiene-Konzept für die Veranstaltung angeht.“ Sie hoffe, dass sich viele Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit ihren Veranstaltungen anmeldeten, um auch in diesem Jahr einen Hoffnungsschimmer für Kulturschaffende, aber auch Zuschauer zu ermöglichen. Bei Fragen steht Kerstin Fähndrich unter (04551) 95 91 70 zur Verfügung, Informationen unter www.se-kultur.de.