Eröffnungsfilm der SE-KulturTage "SE-JungeKunst goes digital classic"

Jetzt auf unserem YouTube Kanal verfügbar

Foto: Rainer Deutschmann / Abgebildet: Isabel Dungworth

15. September 2021

Im Rahmen der SE Kulturtage 2021 wurde dieses Jahr eine Reportage über drei junge Künstler*innen erstellt, welche am 10.09 zur Eröffnung des Festivals Premiere hatte.

Im Rahmen der SE Kulturtage 2021 wurde dieses Jahr eine Reportage über drei junge Künstler*innen erstellt, welche am 10.09 zur Eröffnung des Festivals Premiere hatte.

Die Filmemacher*innen wollten wissen, was 13 jährige Schüler*innen dazu bewegt klassische Musik zu spielen. Mit der Fragestellung "Jugend und klassische Musik - Wie passt das zusammen?" thematisiert der Film einen Nischenbereich der jugendlichen Lebenswelt. Neben den Aufnahmen von mehreren klassischer Musikstücken, ist ein einzigartiger Einblick in die Lebenswelten der Protagonist*innen entstanden. Bei diesem Peer to Peer Projekt kamen die Posaunistin Isabel Dungworth, der Pianist Frederic Wesche und die Vocalistin Uljana Podszus zu Wort. Alle drei sind bei Bundeswettbewerben "Jugend musiziert" erfolgreich angetreten. Moderiert wurde diese Reportage von Felix Kachlcke. Die 51 minütige Reportage ist auf unserem YouTube Kanal zu finden, hier geht es direkt zum Video. 

Eine Produktion des Jugendbüros Bad Segebergs im Rahmen der SE-KulturTage 2021 in Kooperation mit dem Cineplanet 5, dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V und dem Kreis Segeberg.

 

Klavier (Isabel): Akiko Kasai

Musiklehrer (Isabel): Hirokuni Mukai

Musiklehrerin (Uljana & Frederic): Zaure Salykowa

 

Produktionsteam:

Kamera, Post-Production & Regie: Niklas Krohn

Ton & B-Kamera: Sven Breuel

B-Kamera & Setassistenz: Jens Brösicke

Fotografie und Dokumentation: Rainer Deutschmann

Produzent, Produktionsleitung & Ton: Thomas Minnerop

Konzept & Moderation: Felix Kachlcke