Junge Kunst: Toxische Venus

Lara Brenneisen

Sabine Hanse

23. September 2023

Lara Brenneisen führt in ihrer Performance „Toxische Venus“ Video, Musik, Artefakte, Licht, Performance und Live-Tanzsequenzen zu einem außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk zusammen.

Veranstaltung im Rahmen der SE-KulturTage 2023 – Das Label SE-JungeKunst und SE-FeaturedArtist bietet jungen Talenten die Chance, ihre künstlerischen Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Es fungiert als Schnittstelle für Kreativität, Innovation, Vernetzung und Zusammenarbeit, die neue kreative Stimmen entdeckt und fördert.

„Toxische Venus“ – Rundgänge und Performances

„Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht.“ (Rosa Luxemburg)

Lara Brenneisen führt in ihrer Performance „Toxische Venus“ Video, Musik, Artefakte, Licht, Performance und Live-Tanzsequenzen zu einem außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk zusammen.

Fasziniert von Menschen und getrieben von der Frage „Was bedeutet es, eine Frau zu sein?“ hinterfragt sie in ihrer innovativen Ausstellung das Verständnis von Weiblichkeit und Männlichkeit und begibt sich mit ihrer Produktion auf eine künstlerisch inspirierende Forschungsreise über Möglichkeiten von weiblich und männlich gelesenen Körpern und ihrer Mentalität.

Die junge Künstlerin schafft dazu in den Räumen der Villa Flath in Bad Segeberg besondere Atmosphären und Impressionen, die ungewohnte Bilder und Gedanken erzeugen.

Choreografie: Lara Brenneisen
Performance:
Lara Brenneisen, Lisa Luna, Mexiko, Virendra Nishad, Indien, Xavo Mart, Mexiko, Edwin E. Sanchez, Mexiko

Termin:             Sa., 23. September 2023
Öffnungszeit: 19 bis ca. 23 Uhr (individuelle Zeiteinteilung)
Ort:                  Villa Flath, Bismarckallee 5, 23795 Bad Segeberg
Eintritt:              frei, es wird um Spenden gebeten
Veranstalter:   KulturAkademie Segeberg, Kulturknotenpunkt Mitte, LAG Soziokultur

Ablauf:
Die junge Künstlerin und ihr Ensemble laden dazu ein, die von ihnen erzeugte kleine andersartige Welt in individuellen Rundgängen durch die Villa auf sich wirken zu lassen.
Der Abend verläuft in mehreren Zeitschleifen, in denen sich die Performances und Video-Einspielungen wiederholen. Das Publikum kann jederzeit in die laufenden Zeitschleifen ein- oder aussteigen.

Dauer eines Rundganges: ca. 1,5 Stunden (individuell gestaltbar)

Dauer der Performances: jeweils ca.15 Minuten