Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Wer sein Zuhause oder sein Büro mit schönen Bildern versehen möchte, der ist am Samstag, 9. November ab 11 Uhr im KulturHaus REMISE genau richtig.
Klassische Ohrwürmer und bekannte Schlager der Filmmusik am Sonntag, 27. Oktober um 17 Uhr im KulturHaus REMISE, Bad Segeberg
Was gibt es schöneres als in der Weihnachtszeit zusammen zu singen. Auch absolute Anfänger ohne Notenkenntnisse haben dazu die Chance mit unserem Ukulele-Weihnachtskurs.
Im Repertoire der Herbstarbeitsphase stehen Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Rachmaninow
Präsentation einzelner Texte und Geschichten am 12. und 21. November 2019 im WortOrt um 16 Uhr
Inhalte der Fortbildung: -Sexueller Missbrauch als Teilbereich von Kindeswohlgefährdung -Intervention bei sexuellem Missbrauch -Institutionelle Prävention
Einzigartige Aufführung mit lebensgroßen Figuren aus Haut und Haaren am 27. September um 20 Uhr in der Kirche Todesfelde.
Mit den Sehnsüchten und Wünschen der MTV-Generation setzen sich die jungen Theaterspieler des TheaterspielRAUM unter der Leitung von Daniela Wempner kritisch auseinander.
Der Jugendkulturpreis 2019 der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung geht in diesem Jahr an die Posaunisten Marten Gegalski und Sander Voß aus Henstedt-Ulzburg. Beide haben Unterricht bei Hirokuni Mukai.
Die Konzert AG, das JUZ Mühle, das Jugendbüro Bad Segeberg, die KulturAkademie und die LAG Soziokultur laden zum Sessel-& Sofakonzert am 28.9.2019 um 20 Uhr im Rahmen der SE- Kulturtage ein.
Bereits im Juli reiste eine gemeinsame Delegation der Stadt Bad Segeberg und des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) nach Zlocieniec, Polen.
Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren dürfen wieder die Musicalbühne erobern. Im Rahmen von „Kultur macht stark“ tauchen die Kinder in diesem Jahr in die Welt der Tiere ein.
Nach den Sommerferien starten neue Musikkurse der KreisMusikschule in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt für junge Nachwuchsmusiker.
Wir feiern den 2. Stadtjugendtag in Bad Segeberg: Samstag, den 31.08., ab 14 h auf dem Gelände des Lokschuppens.
Dank vieler Sponsoren konnten die Erweiterung der Badeinsel des JugendZeltplatz Wittenborn eingeweiht werden!
Bildung braucht FreiRaum - genau deshalb ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit so wichtig. Das Netzwerk der OKJA-SH lädt Sie zum Fachtag ein.
Die Kindertheaterwoche der KulturAkademie Segeberg ist gestartet!
Sie haben Fragen zum Wohl Ihres Kindes oder wollen Ihrem Kind ein Paket ins Zeltlager schicken?
Jeanette hat ihre Ausbildung zur Hauswirtschaftshelferin mit der Note 1,9 bestanden!
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konnten ca. 60 Kinder und Jugendliche in Trappenkamp ein Jahr lang intensiv in die Welt von Musik, Tanz und Schauspiel eintauchen
Intensives Üben, Fleiß und Ausdauer wurden belohnt - wir gratulieren beiden jungen Musikern zu ihrem Erfolg!
Graffiti ist mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden, aber weißt du, was diese bunten Buchstaben zu bedeuten haben? Erfahre es vom 1. bis 5. Juli in der KulturAkademie Segeberg.
Katrin Krüger ist die neue Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit des VJKA. Nach über 15 Jahren gibt Edda Runge gibt den Aufgabenbereich ab.
Irmgard Lingner unterrichtete seit 34 Jahren Klavier an den Außenstellen Bad Bramstedt und Bornhöved, Ludwig Umbreit war seit 45 Jahren Geigenlehrer in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Segeberg
Winfried Zylka hat den VJKA seit seiner Gründung im Jahr 1997 in seiner inhaltlichen Arbeit mit großem Interesse vertrauensvoll und fördernd begleitet und unterstützt.
Am Sonnabend, 18. Mai präsentieren sich in der Zeit von 11 bis 16 Uhr Museen aus dem ganzen Kreisgebiet und laden zu einem bunten Programm mit Kurzvorträgen, Kinderbetreuung und Kaffee und Kuchen.
Sonntag, 12. Mai um 17 Uhr im KulturHaus REMISE Klarheit und Transparenz neben Wucht und formaler Kraft mit Dimitri Tepliakov am Klavier
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. präsentiert sich am 10. und 11. Mai auf der RegioSchau mit neuem Design und gibt mit kleinen Aktionen einen Einblick in seine Arbeit.
Eva Engelbach und Saskia Junggeburth lesen am Freitag, 17. Mai um 19.30 Uhr im KulturHaus REMISE aus den Briefen der Frida Kahlo.
Vom 30. Mai bis 2. Juni findet der Jugendpressefrühling bereits zum 10. Mal in der JugendAkademie Segeberg statt.
Das Programm der Frühjahrsarbeitsphase steht ganz im Zeichen des Saxophons - dem Instrument des Jahres 2019.
Wir gratulieren unseren Jubilarinnen!
Die neuen Vertonungen von Stella‘s Morgenstern zeigen, weshalb Heine, „Vater der modernen deutschen Prosa“, bis heute als bedeutende europäische Stimme gilt.
"Was macht man eigentlich alles in der REMISE? Was ist denn eine Pressemitteilung? Und wie erstelle ich mir eine Visitenkarte?" Ihre Erlebnisse schildert sie uns.
Der VJKA sucht zum 1. August 2019 eine*n FSJler*in.
Kerstin Hagge, Fotografenmeisterin aus Bad Segeberg, bietet ab dem 9. April einen fünftägigen Fotoworkshop für Jugendliche in der KulturAkademie an.
Großer Erfolg für die Teilnehmenden der KreisMusikschule Segeberg: Sander Voß und Frederic Wesche dürfen beim Bundesfinale in Halle teilnehmen
Freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr gibt die Künstlerin Jennifer Herrmann Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren nützliche Tipps und Tricks rund ums Zeichnen.
Von den 10 Teilnehmern, darunter auch Musikstudenten aus Lübeck und Hamburg, war Anton Maiwald der Beste. Er darf beim Bundesfinale Schleswig-Holstein und Hamburg vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Ab März beginnt ein neuer Instrumentalkompaktkurs für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Querflöte, Blockflöte, Klavier, Gitarre und Schlagzeug ausprobieren . . .
Kultur macht stark - das nehmen 13 junge Schüler*innen der Franz Claudius Schule ernst und lernen unter der Leitung von Detlef Dreessen Ukulele.
Alle Teilnehmer*innen der KreisMusikschule dürfen stolz auf ihre Leistungen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" sein!
Die Anmeldung für die Kindertheaterwoche ist ab sofort möglich.
Der Anmeldezeitraum fürs Wibo-Zeltlager endet am 8. Januar 2019 um 24.00Uhr.
Holger Lück ist der neue Geschäftsführer des Vereins. Der seit 2002 für den VJKA tätige Verwaltungswirt führt bereits seit Juli kommissarisch die Geschäfte.
Die Kampagne als Zeichen gegen Rechtsextremismus und Einflussnahme auf Kunst und Kultur hat nun eine Stimme in Schleswig-Holstein: Der Landeskulturverband schließt sich mit einer eigenen Erklärung an.
Ca. 50 Schülerinnen und Schüler begeisterten beim Weihnachtskonzert "Let it Snow" mit weihnachtlichen und nichtweihnachtlichen Klängen das Publikum
Wir hatten viel Spaß auf unserer Weihnachtsfeier.
Unter dem aktuellen Motto Respekt-Fairness-Vielfalt sind alle Schulen und Einrichtungen aufgerufen sich einzubringen.
Nachdem wir die SE-KulturTage 2018 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen haben, richten wir jetzt voller Vorfreude den Blick auf das Jahr 2019.
Seite 3 von 4