VJKA mit neuem Design und buntem Programm auf der RegioSchau

Kommen Sie ins Messezelt RS19 Stand 45!

10. Mai 2019

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. präsentiert sich am 10. und 11. Mai auf der RegioSchau mit neuem Design und gibt mit kleinen Aktionen einen Einblick in seine Arbeit.

Es starten die Theaterkursleiterinnen der KulturAkademie Segeberg Carola Jansen und Salvanna Williams am Samstag, 11. Mai um 10.30 Uhr mit einem Minidrama „Böse und Böse gesellt sich gern“. Ein weiteres Mal gezeigt wird das 5-minütige Stück um 11.30 Uhr, um 12 Uhr und um 12.30 Uhr. „Jugend@online – Wer beherrscht hier wen? „Beherrschen wir noch die Medien, oder die Medien uns?“ heißt es dann um 14.30 Uhr. Ali Evdedurmaz, Leiter der JugendAkademie Segeberg, gibt einen kleinen Einblick in die medialen Welten der Kinder und Jugendlichen und zeigt das Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken der Mediennutzung aus Sicht der JugendAkademie Segeberg auf. Um 16 Uhr geht es um das Thema Jugendbeteiligung? Was ist möglich? „Wenn die Jugend unsere Zukunft ist, wie können wir sie beteiligen?“ Torben Hermann, Bildungsreferent der JugendAkademie Segeberg, stellt Möglichkeiten und Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung aus Sicht der JugendAkademie Segeberg vor. Am Sonntag, 12. Mai kommt die Djembe zum Einsatz. Um 11 Uhr und um 12 Uhr entlocken vier Powerfrauen der einfelligen Bechertrommel aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht, rhythmische Töne. „Gitarrenzauber auf 6 Saiten“ heißt das klassische Gitarrenspiel von Andreas Schumann, Dozent der KreisMusikschule Segeberg, das um 13 Uhr und um 14 Uhr an dem VJKA-Stand 45 im Messezelt RS19 zu hören sein wird. Der JugendZeltplatz Wittenborn ist an beiden Tagen mit einem Spielangebot vertreten. Wer Lust hat, den Tag in entspannter Atmosphäre mit einem klassischen Klavierkonzert ausklingen zu lassen, sollte sich zu um 17 Uhr auf den Weg zum KulturHaus REMISE (Hamburger Straße 25) machen. Dort spielt Dimitri Teplikakov Werke von Maurice Ravel und Sergei Prokofiev. Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse.