Verschollene Kaktusfigur steht wieder in der JugendAkademie Segeberg
Der Bildhauer selbst stellte sie im Innenhof auf

25. März 2021
Die zwischenzeitlich verschollene Kaktusfigur des Lübecker Bildhauers Winni Schaak steht wieder in der JugendAkademie in Bad Segeberg.
Die zwischenzeitlich verschollene Kaktusfigur des Lübecker Bildhauers Winni Schaak steht wieder in der JugendAkademie in Bad Segeberg. Als eine von neun Examensarbeiten 1989 gefertigt, stand die etwa zwei Meter hohe Stahlskulptur von 1993 bis 2003 im Garten der ehemaligen Evangelischen Akademie. Nach langem Leerstand zog 2011 der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) in die Akademie ein – ohne, dass die Kaktusfigur im Garten stand, doch vermisst wurde sie erst einige Jahre später.
Als Helmut W. Schiffler das Kunstwerk gemeinsam mit Fotograf Jan Petersen für den Onlinekatalog Kunst@SH fotografieren wollte, fiel das Fehlen der Statue auf. Auf sein Wirken hin wurde lange gesucht – und am Ende wurde Edda Runge, Leiterin des KulturHaus REMISE gemeinsam mit dem ehemaligen Hausmeister des VJKA fündig: gut und sicher eingepackt lag die Kaktusfigur im Keller der JugendAkademie. Passend zur Ausstellungseröffnung „Kunst@SH“ im Oktober 2017 im KulturHaus REMISE wurde die wiederentdeckte Kaktusfigur enthüllt - und rührte den überraschten Winni Schaak sehr. „Es war für mich damals sehr bewegend, dass die Kaktusfigur wiedergefunden wurde“, erzählt Schaak. Sie war eine meiner ersten Arbeiten und von denen sind heute nicht mehr viele in meinem Besitz. Das war schon etwas Besonderes!“
An die Zeit der Entstehung kann sich der Bildhauer noch gut erinnern. Er habe damals an der Hochschule für Objektdesign studiert, die Teile, aus denen die Skulptur besteht, seien größtenteils Fundstücke vom Schrottplatz, wie etwa eine alte Gasflasche oder ein Stahlrohr. Der Name Kaktusfigur sei dem spanischen Künstler Julio González gewidmet, der ihn in der Zeit sehr inspiriert habe. Gonzáles selbst war der erste Künstler, die mit einem Schweißgerät arbeitete und fertigte unter anderem Werke für Picasso. 1940 entstand seine berühmte Serie „Der Kaktusmann“.
Die letzten Jahre verbrachte die Kaktusfigur nun in Schaaks Atelier, das Wetter hatte ihr ordentlich zugesetzt und Schaak hat sie wieder aufgearbeitet. Nun hat die Stahlskulptur einen neuen Platz: im Innenhof der JugendAkademie Segeberg, wo sie von allen Seiten aus bewundert werden kann. „Ich freue mich sehr, dass sie hier nun wieder steht und ich auch mal vorbeikommen und sie anschauen kann“, freut sich der Bildhauer.