Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Tauch ein, in die Welt der Acrylmalerei. Andy Petersen vermittelt zahlreiche Techniken und Tricks, um ein freies, kreatives Bild zu erschaffen.
Das Junge Orchester der KreisMusikschule in Bad Bramstedt sucht Verstärkung
Freies Arbeiten, kreative Begegnung und gemeinschaftliche Gestaltungskraft
Auf die Bühne - fertig - los!
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Im gemeinsamen Musikerleben stärkt sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Klein und Groß tauchen in die Welt der Musik ein, singen, tanzen, sprechen, lauschen.
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
11 bis 12 Tage in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen
Schüler*innenvertretungen erhalten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Du hast gute Augen und Ohren, kannst kombinieren, mit Feuer umgehen und besitzt Stehvermögen? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Du kennst dich aus mit Quidditch, Alraunen und Erinnermich? Du weißt von Muggeln, Squibs und Auroren? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!!
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Das abwechslungsreiche Repertoire ist auf Vereinbarung mobil einsetzbar
Auch im Jahr 2023! Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des realistischen Zeichnens.
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Meister das Malmittel Acryl und lerne zahlreiche Techniken und Hilfsmittel kennen.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Es wird bunt! Hier haben Kinder die Möglichkeit, in unserem Atelier die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarben auszuprobieren.
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Lust auf Stimme? Singen? Wer sprechen kann, kann auch singen! Mit etwas Technik geht es besser und dazu kann man Unterricht an der KreisMusikschule nehmen ...
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, von Klassik über Liedbegleitung bis Pop sind alle Stile spielbar. Für sich allein oder mit anderen zusammen: Die Gitarre bietet tausend Möglichkeiten.
Ob Menschen, Pflanzen, Tiere oder Landschaften - Jennifer lehrt die Grundlagen des realistischen Zeichnens. Kurse nach Altersstufe!
Nur für sich allein musizieren oder mit anderen gemeinsam? Ein Einstieg ist schon auf der kleinen keltischen Harfe möglich – neugierig geworden? Dann bei der KreisMusikschule melden.
Euch fasziniert die Luftakrobatik und ihr würdet das gerne einmal selbst ausprobieren? Dann kommt zu unseren Luftikussen und werdet selbst Zirkusartist!
Wolltest Du schon immer SCHLAGZEUG spielen? Ein vielseitiges Instrument lernen und in einer Band spielen? Dein eigenes Ding machen? Dann melde Dich bei uns zum Schlagzeugunterricht an!
Das Thema der Kindertheaterwoche 2024 wird zurzeit noch erarbeitet. Anmeldungen sind ab Januar 2024 möglich!
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Mehdi Azimi Aref vermittelt Kunstfertigkeiten rund um das Material Ton und bietet Raum für freie Kreationen.
Musizieren für und mit Menschen mit Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Entwicklungsverzögerungen.
Mit viel Spaß die Welt des Zirkus entdecken und staunen, was alles geht: Jonglieren, Zaubern, Akrobatik, Einradfahren, Seiltanzen, Kugellaufen, Tellerdrehen, Clown sein.
Singen, Tanzen, Noten lernen, Rhythmus erleben, Instrumente kennen lernen und selbst ausprobieren ...
Vom ersten Augenblick an musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenverband. Die Orchesterproben finden vormittags in der Schule statt und nachmittags gibt es den Instrumentalunterricht.
Vom ersten Augenblick an spielen alle Kinder der Streicherklasse gemeinsam im Streichorchester. Eingebunden in den Schulalltag wird einmal pro Woche gemeinsam geprobt und gelernt.
Spielen, toben, flüstern, brüllen und erfinden - eben nach Herzenslust in andere Rollen schlüpfen und Theater spielen.
Professionelle Kindertheaterensembles begeistern Kinder von 2 bis 7 Jahren mit ausgewählten Theaterstücken.
Das Celloensemble der KreisMusikschule
Ca.10 Querflötenschüler*innen im Alter von 10 bis 15 Jahren spielen mehrstimmige Querflötenmusik aller Stilrichtungen. Gerne können auch Schüler*innen anderer Lehrkräfte in diesem Ensemble dabei sein.
Seite 1 von 2