Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Eintauchen, Ausprobieren, sich selbst und andere von einer anderen Seite entdecken … Musik machen, Singen, Tanzen und vieles mehr.
Uff, Grüffelo, Prinzessin, Kasper, Monster & Co - alles ist möglich. Du entscheidest.
Du kennst dich aus mit Quidditch, Alraunen und Erinnermich? Du weißt von Muggeln, Squibs und Auroren? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Klavier spielen und noch mehr. Welche Komponisten gibt es, wann haben sie gelebt? Erste Anfänge von Harmonielehre und Gehörbildung – ein Einstieg in diese Bereiche fordert der Leistungsnachweis.
Hirsche, Wildschweine, Schlangen oder Adler – in der Natur um uns herum gibt es einiges zu entdecken.
Das Seminar unterstützt bei der Schüler*innen-Mediation Ausbildung oder frischt die Phasen wieder auf. Ergänzend zur Ausbildung durch das IQSH gestalten wir ein gemeinsames Programm für die KoLos.
Was bedeutet deine Stadt für dich: Was gefällt dir und stört dich, was ist schön und was hässlich, was macht deine Stadt aus?
Du hast gute Augen und Ohren, kannst kombinieren, mit Feuer umgehen und besitzt Stehvermögen? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Neue Klasse! – Alles klasse? Zu Beginn eines neuen Schuljahres werden Klassen häufig neu zusammengewürfelt. Das Seminar unterstützt durch vielfältige Methoden den Weg zu einer guten Gemeinschaft.
In diesem Zeichenkurs vermittelt unsere junge, erfahrene Zeichnerin Jennifer weiterführende Grundlagen des Zeichnens.
Im Vordergrund der sexualpädagogischen Seminare stehen die Jugendlichen selbst: Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und Wünschen, aber auch Ängsten und Grenzen auseinander.
Im freien Zeichenkurs werden Dir durch unsere junge und sehr erfahrene Dozentin, Jennifer, die Grundlagen des realistischen Zeichnens vermittelt.
Zwei Wochen lang in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen.
Ein Angebot für Schüler*innen, die in ihrer Schule Mitschüler*innen zum Thema Umgang mit Neuen Medien informieren und Angebote zur Medienkompetenzförderung durchführen möchten.
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Raus aus dem Nest und ab in die Luft!
Ziel dieses Kurses ist die Vorbereitung einer weiteren vokalen oder instrumentalen Ausbildung.
Als böse Zauberin, als wilder Pirat oder als süßes Kätzchen spielen und tanzen? Ein großes Drama in der Schule erleben oder sich im Urwald mit gefährlichen Tieren herumschlagen?
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
Das Seminar bietet Unterstützung, den Übergang von der Schule in den Beruf zu fördern, den Jugendlichen Raum zum Perspektivwechsel zu geben, Auseinandersetzung mit den eigen Wünschen, Ideen und Zielen
Spielerisch, kreativ – mit Fantasie und Freude den Einstieg in das Blockflötenspiel wagen.
In der „Stadt der Kinder” erleben 120 Kinder, wie Politik, Demokratie und Wirtschaft funktionieren.
Nur für sich allein musizieren oder mit anderen gemeinsam? Ein Einstieg ist schon auf der kleinen keltischen Harfe möglich – neugierig geworden? Dann bei der KreisMusikschule melden.
In diesem Zeichenkurs werden dir viele Tipps und Tricks verraten, wie du deine Lieblingsmotive zeichnen kannst.
Wer schon einmal mit Ton arbeiten wollte, der ist im Offenen Atelier mit Mehdi Azimi Aref jeden Montag genau richtig.
Alle die Lust haben, auf Sendung zu gehen oder auch Themen im Radio vorzustellen, sind herzlich willkommen. Wir möchten eine Jugendredaktion für den Kreis Segeberg gründen.
Während dieser Tagesveranstaltung haben die Kinder sowie die Eltern die Chance, neue Eindrücke im Umgang mit Social Media zu gewinnen.
Für Schüler*innen bieten wir fernab von Schule ungewöhnliche Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz und Theater an.
Malen mit Licht ist gerade in der dunklen Jahreszeit eine super Möglichkeit, sich kreativ einer speziellen Fototechnik zu widmen.
Flora und Fauna nur etwas für Unkrautliebhaber und Menschen mit grünem Daumen? Nix da!
Mit viel Spaß die Welt des Zirkus entdecken und staunen, was alles geht: Jonglieren, Zaubern, Akrobatik, Einradfahren, Seiltanzen, Kugellaufen, Tellerdrehen, Clown sein.
Instrumente kennenlernen und ausprobieren.
Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, von Klassik über Liedbegleitung bis Pop sind alle Stile spielbar. Für sich allein oder mit anderen zusammen: Die Gitarre bietet tausend Möglichkeiten.
Ohne Plan, ohne Rolle und ohne Text auf die leere Bühne.
Die JugendAkademie Segeberg und die Landeskoordination Schleswig-Holstein planen in diesem Jahr den Aufbau einer regionalen Arbeitsgruppe der 11 SOR-SMC-Schulen im Kreis Segeberg.
Schüler*innenvertretungen erhalten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Schülerinnen und Schüler initiieren eigene Projekte, mit denen sie ihren Lebensraum Schule eigenständig gestalten können. Es besteht die Zeit, Projekte und Ideen ohne Pausenklingel anpacken zu können
In andere Rollen schlüpfen, spielen, ausprobieren, toben, flüstern, brüllen und erfinden!
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Die Gemeinden Stuvenborn, Sievershütten, Wakendorf II und Struvenhütten finanzieren und betreiben den „Mobilen Jugendraum“, ein zum Jugendtreff umgebauter LKW.
Sieben professionelle Kindertheaterensembles begeistern Kinder von 2 bis 7 Jahren mit ausgewählten Theaterstücken.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Jugendleiter*innen sind unterwegs in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit – hier werden die Basics für einen erfolgreichen Umgang mit Gruppen und ihren Herausforderungen vermittelt.
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Singen, Tanzen, Noten lernen, Rhythmus erleben, Instrumente kennen lernen und selbst ausprobieren ...
Kooperationsveranstaltung
Vom ersten Augenblick an musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenverband. Die Orchesterproben finden vormittags in der Schule statt und nachmittags gibt es den Instrumentalunterricht.
Vom ersten Augenblick an spielen alle Kinder der Streicherklasse gemeinsam im Streichorchester. Eingebunden in den Schulalltag wird einmal pro Woche gemeinsam geprobt und gelernt.
Seite 1 von 2