Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Auch im Jahr 2023! Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Für den Themenbereich Vielfalt haben wir noch freie Seminartermine. Meldet euch bei uns!
Das abwechslungsreiche Repertoire ist auf Vereinbarung mobil einsetzbar
In diesem Kurs werden dir die wichtigsten Grundlagen des Zeichnens gezeigt.
Ergänzend zum schulischen Lernen.
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Improvisationstheater: Hier kannst du ohne Plan, ohne Rolle und ohne Text auf die leere Bühne gehen und einfach spontan losspielen.
Singen, Tanzen, Noten lernen, Rhythmus erleben, Instrumente kennen lernen und selbst ausprobieren ...
Vom ersten Augenblick an musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenverband. Die Orchesterproben finden vormittags in der Schule statt und nachmittags gibt es den Instrumentalunterricht.
Vom ersten Augenblick an spielen alle Kinder der Streicherklasse gemeinsam im Streichorchester. Eingebunden in den Schulalltag wird einmal pro Woche gemeinsam geprobt und gelernt.
Ergänzend zum Schulischenlernen: Klassentagungen bieten Kindern und Jugendlichen den Rahmen, untereinander alltagsrelevante Themen in geschützter und akzeptierender Atmosphäre zu besprechen.
Eine lebendige Auseinandersetzung mit der Vielfältigkeit der Lebensentwürfe in unserer Gesellschaft. Dabei stoßen wir auch auf Themen rund um Benachteiligung und Diskriminierung. Und nehmen uns Zeit.
Eine Möglichkeit für Gruppen/Schulklassen sich unter Anleitung intensiv mit selbst gewählten Themen aus den Bereichen Umgang mit Konflikten, Aggressionen, Regeln entwickeln etc. auseinanderzusetzten.
Medienbildung und -training – individuell, aktuell und nach den Bedürfnissen und Themen der Schulklasse und Gruppe konzipiert.
Das Seminar unterstützt bei der Schüler*innen-Mediation Ausbildung oder frischt die Phasen wieder auf. Ergänzend zur Ausbildung durch das IQSH gestalten wir ein gemeinsames Programm für die KoLos.
Neue Klasse! – Alles klasse? Zu Beginn eines neuen Schuljahres werden Klassen häufig neu zusammengewürfelt. Das Seminar unterstützt durch vielfältige Methoden den Weg zu einer guten Gemeinschaft.
Im Vordergrund der sexualpädagogischen Seminare stehen die Jugendlichen selbst: Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und Wünschen, aber auch Ängsten und Grenzen auseinander.
Ein Angebot für Schüler*innen, die in ihrer Schule Mitschüler*innen zum Thema Umgang mit Neuen Medien informieren und Angebote zur Medienkompetenzförderung durchführen möchten.
Schüler*innenvertretungen erhalten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.
Dieses Seminar unterstützt Kinder- und Jugendbeiräte bei neuen Herausforderungen, Problemen und individuellen Anliegen.