Ich krieg´ die Krise – Rechtsextreme Mobilisierung unter Jugendlichen und wie wir damit umgehen können
Fortbildung Rechtsextremismus

Zielgruppe
Multiplikator*innen, pädagogische Fachkräfte, Auszubildende und Studierende mit päd. Schwerpunkt und Juleica Inhabende
Termin
18.10.2025
09.00 -17.00 Uhr
Ort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Kosten
85,00€ Normalpreis
45,00€ vergünstigt für Studierende und Auszubildene
20,00€ für Juleica Verlängerung
inkl. Verpflegung und Material
Wenige Themen sind 2025 so kontrovers, wie eine politische Haltung zu haben. In der Schule und außerschulischen Bildung wird oft behauptet, alle Meinungen müssten gleichwertig und neutral behandelt werden. Das ist eine Schutzbehauptung, um rechtsextreme und damit menschenfeindliche Haltungen salonfähig machen zu können und gleichzeitig Werte wie Menschenwürde und Gleichwertigkeit abzuwerten. Die Frage „Bist du rechts?“ wird unter Jugendlichen wieder immer öfter gestellt, weil z.B. die AfD auf TikTok & Co immer ausgefeilter daran arbeitet, rechtsextreme Haltungen zu normalisieren.
Wie können wir mit rechten Sprüchen, mit Menschenfeindlichkeit und mit Behauptungen, man habe sich als Bildungskraft politisch neutral zu verhalten, umgehen? Darüber und noch mehr wollen wir uns gemeinsam im Workshop austauschen.
Verantwortliche Referenten:
Marius Sibbel (
Lasse von Bargen (
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
In Kooperation mit dem Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus


Nike Hansen
Bildungsreferentin
Inklusion und Vielfalt
Beteiligung und Demokratie
Regionalkoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
04551 9591 13