Aktuelles
alle Beiträge
22. Februar 2021
Schlagzeug@Home
Von zuhause aus hinter die Kulissen der spannenden Schlagzeugwelt schauen
Unser Schlagzeuglehrer Andreas Schwarz lädt Sie herzlich ein, in die vielfältige Welt des Schlagzeugspielens einzutauchen.

22. Februar 2021
Musiktheorie@Home
Was macht der Hastag in den Noten?
tja - was macht der Hastag in den Noten? Mit Grundkenntnissen der Musiktheorie könnt ihr dem Geheimnis auf die Spur kommen.....

18. Februar 2021
Gitarre@Home!
Begleiten Sie Ihren Lieblingssong auf der Gitarre
Es ist schon eine Zeit her, dass ich Gitarre gespielt habe - jetzt aber!
Online-Kurs - Liedbegleitung Gitarre
4 Stunden in der Gruppe zum Wiedereinsteigen....

17. Februar 2021
TheaterspielLABOR - theaterpädagogische Ideenbörse
Für Multiplikator*innen
Neues Format - Start am 19. Mai von 18 - 21 Uhr! Geplant ist ein regelmäßiges Treffen, bei dem u.a. neue theaterpädagogische Methoden ausprobiert werden. Zeit für Austausch, Experimente und Reflexion!

9. Februar 2021
Kunst- und Kulturpreis des Kreises Segeberg wird 2021 im Bereich „Musik“ vergeben
Kandidat*innen können nur vorgeschlagen werden
Seit 1981 vergibt der Kreis Segeberg im Dreijahresrhythmus Kunst- und Kulturpreise in unterschiedlichen Bereichen. Für das Jahr 2021 wird der Preis im Bereich Musik vergeben.

5. Februar 2021
Open up statt Lock down!
Offene Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen
Stellungnahme des Netzwerkes Offene Kinder- und Jugendarbeit Schleswig-Holsteins zum Corona-Perspektivplan der Landesregierung vom 26.01.2021

28. Januar 2021
Kindertheaterwoche in den Sommerferien
Jetzt anmelden!
Sommerferienprojekt für 8- bis 12- Jährige, 21. Juni bis 25. Juni 2021, ganztägig mit Übernachtung (falls die aktuellen Corona-Richtlinien dies zulassen)
31. Dezember 2020
Sounds x Words Jahresrückblick 2020
Die letzte Sendung der Eventreihe in 2020
Das Jahr 2020 ist zu Ende. Ein wirklich schwieriges Jahr, gerade für die Jugendarbeit & deren Angebote jeder Art. Mit dem Projekt soundsandwords wurde der Pandemie digital getrotzt!
Termine
alle Termine26. Februar 2021
Teamer*innen Qualifizierung
Ausbildung zum*r Teamer*in
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Kurzbewerbungen können gern eingereicht werden!
3. März 2021
Welches Spiel für welche Gruppenphase?
Juleica-Remote Baustein zu Verlängerung der Juleica
Die Gruppenphasen sind dir bekannt? Spiele kennst du auch genug? Dann bringen wir beides zusammen!
9. März 2021
Gender, Trans*, Bi*, “Sternchen” – wovon reden wir eigentlich?
Online Seminarreihe „Außerschulische Jugendbildungsarbeit“
Impulse, Ideen und Anregungen der außerschulischen Bildung werden in praxisorientierten Online-Workshop´s aufgegriffen und gemeinsam reflektiert und bearbeitet.
11. März 2021
Jetzt Online: Gewaltpräventive Methoden für die Seminararbeit
Fortbildung
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenschwerpunkt Gewaltprävention erwerben
12. März 2021
Teamtagung
Internes Teamtreffen
Treffen der Teamer*innen für Klassentagungen. Hier werden spezifische Inhalte und die Seminarplanung für die kommenden Monate besprochen.
18. März 2021
Konflikten konstruktiv begegnen - Remote Battle!
Juleica-Remote Baustein zu Verlängerung der Juleica
Streiten gehört zum Leben. Stimmt, aber wie man streitet, ist dennoch ein Unterschied.
18. März 2021
Medien im Alltag - Remote Battle
Juleica-Remote Baustein zu Verlängerung der Juleica
Aktuell haben die digitalen Medien noch mehr Raum in unserem Alltag bekommen. Was bedeutet das für mich, was für meine Jugendarbeit?
25. März 2021
Digitale Jugendbeteiligung
Online Seminarreihe „Außerschulische Jugendbildungsarbeit“
Impulse, Ideen und Anregungen der außerschulischen Bildung werden in praxisorientierten Online-Workshop´s aufgegriffen und gemeinsam reflektiert und bearbeitet.
26. März 2021
Medienpädagogische Fortbildung
Fortbildung
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenfeld Medien in der Arbeit mit Jugend- und Klassengruppen erwerben.
Angebote
Wir sind der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA).
Der VJKA bietet Ihnen eine Vielfalt von Angeboten in den Bereichen der politischen - sowie kulturellen Jugendbildung, Kreativität sowie breit gefächerten Musikschulangeboten.