Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Julian Cortés von Bichowski , Klasse Akiko Kasai, nahm erfolgreich am Hamburger Instrumental Wettbewerb teil.
In diesem Workshop lernt ihr unter professionellen Produktionsbedingen die Abläufe einer Filmproduktion kennen. Für Jugendliche, die Interesse haben, vor oder hinter der Kamera auszuprobieren
Ein Onlineangebot für die Teamer*innen der JugendAkademie
Dienstag, 20. Juni 2023 9 - 16:30 Uhr Wissenschaftszentrum Kiel
Am 09. Juni findet von 18 bis circa 21 Uhr ein Infoabend zu dem berufsbegleitenden Fortbildungsprogramm "Spiel- und Theaterpädagogik" statt.
Wir sensibilisieren im Workshop zum Thema Inklusion und Barrieren und möchten alle Menschen ermächtigen, Barrieren zu erkennen und sich für den Abbau von Barrieren stark zu machen.
Konzert im Bramstedter Schloss war ein voller Erfolg
Auch im Jahr 2023! Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Für den Themenbereich Vielfalt im Klassentagungskonzept haben wir noch freie Seminare, die finanziell unterstützt werden.
Der Kreis Segeberg lobt für das Jahr 2023 den Kunst- und Kulturpreis sowie einen Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen in der Kategorie Bildende Künste aus.
Der VJKA trauert um Dieter Fiesinger der am 24. März 2023 verstorben ist.
KreisMusikschule Segeberg ging auf Tour gemeinsam mit benachbarten Musikschulen
Wir gratulieren unseren Preisträger*innen und Lehrkräften voller Stolz
Wir laden ein zum großen Musikschulwochenende vom 16. bis 18. Juni 2023 in die JugendAkademie in Bad Segeberg.
Freitag, 31.03.2023 17-19:00 Uhr Jugendzentrum Tonne Beckersbergstraße 57 24558 Henstedt-Ulzburg
Samstag, 01.04.2023 12:00 im Bürgersaal im Rathaus Es gibt Pizza und Getränke (kostenfrei)
Im neuen Angebot der KreisMusikschule Segeberg in Bad Bramstedt kann in Gemeinschaft Musik mit Stimme, Instrumenten und Bewegung erlebt werden.
Ferienworkshop Hörspielproduktion Angebot für die ganze Familie! Habt ihr Lust, euer eigenes Hörspiel zu produzieren? In diesem Workshop könnt ihr euch als Autor*in, Sprecher*in oder Geräuschemacher
Fachtag & Vollversammlung Netzwerk der offenen Kinder- und Jugendarbeit SH Was brauchen Jugendliche, um sich frei entfalten zu können? Wie kann die OKJA sie begleiten und unterstützen?
Auch in diesem Jahr nahmen Schüler*innen der KreisMusikschule erfolgreich an den Regionalwettbewerben von "Jugend musiziert" teil.
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Die nächste Qualifizierung für neue Teamer*innen startet vom 9.6.-11.6.2023 in der JugendAkademie Segeberg.
Mit 66 Jahren fängt das Leben an und wir mit der Musik! Neuer Musikkurs für und mit Senioren startet Ende Januar- jetzt anmelden!
Selbst Barkeeper*in werden! Coole und leckere Cocktails - hier könnt ihr euch von echten Barkeeper*innen ausbilden lassen und dann Freunden und Familie eine tolle Alternative zum Alkohol bieten.
Nach langer Pause findet vom 10. bis 12. Februar 2023 wieder Musikwochenende in der Jugendakademie Segeberg statt. Anmeldeschluss 16.Dezember 2022
Schüler*innen der KreisMusikschule Segeberg musizierten anlässlich des Bezirkskonzertes in Henstedt-Ulzburg vor einem begeisterten Publikum.
In individuell zugeschnittenen Seminaren haben die SVen der Schulen im Kreis Segeberg die Möglichkeit, sich mit ihrer freiwilligen Arbeit in der Schülervertretung auseinanderzusetzen.
Informationen für Schüler*innen und Eltern
Das liebesvolle Weihnachtsstück erzählt eine Geschichte über Freundschaft und Empathie.
Die Zelte auf dem JugendZeltplatz in Wittenborn sind abgebaut und das Laub rieselt von den Bäumen. Im Hintergrund aber laufen die Planungen für den nächsten Sommer bereits auf Hochtouren.
Unter diesem Motto lud die KreisMusikschule Segeberg Schüler*innen, Eltern und Gäste zu einem abwechslungsreichen Konzert nach Bad Bramstedt ein.
Hast du Lust, eine kreative Zeitreise durch die Stadtgeschichte Bad Segebergs zu begeben und mit Hilfe der App " Actionbound" eine digitale Stadtrallye zu gestalten? Dann bist du hier richtig!
Anmeldung zum Seminar freigeschaltet.
Die KreisMusikschule startet nach den Sommerferien mit vollem Programm
Der Zertifikatskurs bietet Impulse für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Wir gratulieren herzlich unserem Gitarren-Trio Vivia Tanke, Tessa Krüger und Conrad Wesche (Bad Segeberg) zu einem sehr guten Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an Gwendolyn und Julian zum 2. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".
Wir gratulieren herzlich Isabel und Raphael zum 2.Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" .
Am 09.06.1997 wurde der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. gegründet und feiert nun sein 25. Jubiläum!
Das selbst geschriebene Theaterstück handelt vom Leben und vom Zweifeln daran. Vorstellung am 27. Juni um 19 Uhr
Am Samstag, den 21. Mai 2022 präsentieren ab 11.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der KreisMusikschule Segeberg im Schlosssaal des Bad Bramstedter Schlosses ihr Können.
Das Austauschforum lädt mit dieser Veranstaltung dazu ein, an der Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes der kulturellen Bildung im Rahmen der Ganztagsbetreuung mitzuwirken.
Die Klassenfahrt ist auf Grund der Corona-Pandemie ausgefallen? Die JugendAkademie Segeberg bietet mit ihren Klassentagungen eine Alternative.
Die Stiftung der Sparkasse Südholstein fördert im Jahr 2022 Seminare für Streitschlichter*innen. Ein Zuschuss von bis zu 500€ pro Schule/Seminar ist möglich.
Ausstellung des preisgekrönten Cartoonisten Phil Hubbe in der JugendAkademie anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung (3. Dezember)
Die AktivRegion Holsteins Herz möchte sich weiterentwickeln und die Weichen für die Zukunft stellen und brauchen eure Hilfe!
Die Schwestern Emma und Ella finden ihr altes Märchenbuch. Nach und nach tauchen sie in die wunderbare Märchenwelt ein und spielen die Geschichten von Schneewittchen und dem Froschkönig.
Der Fachkongress beschäftigt sich mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum. Wie sieht die „Kulturprovinz“ von morgen aus? Was braucht es dafür?
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Im Rahmen der SE Kulturtage 2021 wurde dieses Jahr eine Reportage über drei junge Künstler*innen erstellt, welche am 10.09 zur Eröffnung des Festivals Premiere hatte.
Anlässlich der achten SE-KulturTage vom 10.09. 2021 bis zum 26.09.2021 haben wir gemeinsam mit der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein einen Trailer produziert.
Seite 1 von 4