LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein wieder in der JugendAkademie
Samstag, 20. April um 19 Uhr öffentliche Generalprobe

11. April 2019
Das Programm der Frühjahrsarbeitsphase steht ganz im Zeichen des Saxophons - dem Instrument des Jahres 2019.
Das LandesJugendOrchester (LJO) Schleswig-Holstein ist ab diesen Sonntag wieder in der JugendAkademie Segeberg zu Gast, um das Repertoire seiner Frühjahrsarbeitsphase einzustudieren. Wie gewohnt präsentiert das Orchester sein Konzertprogramm vorab bei einer öffentlichen Generalprobe, dieses Mal am Samstag, den 20. April 2019 um 19 Uhr im Forum der JugendAkademie Segeberg.
Dirigent dieser 70. Arbeitsphase des LJO ist Rüdiger Bohn, Professor für Dirigieren an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Das Programm steht ganz im Zeichen des Instruments des Jahres, dem Saxophon: Neben der Légende für Alt-Saxophon und Orchester von Florent Schmitt erklingt in der ersten Hälfte eine veritable Uraufführung des schleswig-holsteinischen Komponisten Gerald Eckert „qos“(2018/2019) für Sopransaxophon/Tubax und Orchester. In der zweiten Hälfte gibt es dann die Suite für Varieté-Orchester (früher bekannt als Jazz-Suite Nr. 2) von Dmitri Schostakowitsch, die gleich mit vier Saxophonen im Orchester aufwartet.
Den Solopart übernimmt bei der Légende Ivan Tumanov, ein Student der Musikhochschule Lübeck, der eigens für die Konzerte in einem Wettbewerb ermittelt wurde. Bei der Uraufführung erleben Sie Rico Gubler am Saxophon, den Schirmherren des Instruments des Jahres.
Lassen Sie sich von der Begeisterung und dem Elan der begabten jungen Musikerinnen und Musiker anstecken.
Im LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein treffen sich zweimal jährlich die besten Nachwuchsinstrumentalisten des Landes zu mehrtägigen Arbeitsphasen. Die jungen Musiker sammeln dort unter nahezu professionellen Bedingungen Orchestererfahrung und lernen große Orchesterliteratur kennen.
Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.
Weitere Informationen und Kontakt unter www.landesmusikrat-sh.de.