PRÄSENTATIONSTRAINING: Vorsprechrollen
Vorbereitung auf Sprech- und Präsentationsprüfungen

Zielgruppe
Für Schüler*innen, Studierende und Interessierte in Vorbereitung auf Sprech-/Präsentationsprüfungen, Vorsprech- &. Präsentationssituationen
Termin
Termine nach Absprache
Ort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Kosten
nach Absprache
jetzt anmelden
Die Corona-Maßnahmen haben ein Problem verstärkt, mit dem sich viele Schüler*innen und Studierende leidvoll auseinandersetzen müssen: mit Präsentationsängsten und Unsicherheiten rund um das Thema "Wie spreche ich vor anderen?".
Mit den vielfältigen Mitteln des Schauspiels, wie
- Körpersprache
- Auftreten
- Stimme
- Präsenz
werden die Teilnehmer*innen in diesem Präsentationstraining aktiv auf Live- und Online-Präsentationen wie z.B. MSA, mündliches Abitur, Referate, Vorträge, Vorstellungsgespräch usw. vorbereitet.
Das Training wird von Claudia Lietz (Schauspielerin, professionelle Sprecherin) gestaltet. Innerhalb des Coachings schlüpft sie in die Rolle von Prüfenden oder Arbeitgebern und biete so den Jugendlichen und Erwachsenen die Chance, die angstbesetzte spätere Situation im Voraus durchzuspielen (erlebbar zu machen) und zu bewältigen sowie für ihre individuelle Sprechsituation zu üben.
Die Termine für Gruppen oder Einzelpersonen werden nach der Anmeldung individuell mit der Referentin abgestimmt.
Die Anmeldung findet ihr weiter unten auf der Seite.
Mögliches Beispiel für ein Vortragscoaching:
Am Anfang steht ein kurzes Warm up, bestehend aus Lockerungsübungen für Körper und Stimme.
Dann folgt die Arbeit am Auftritt: Wie betrete ich den Raum?
Danach wird das Augenmerk auf den Vortrag gelegt, z.B.:
- Wie stehe ich/Körpersprache
- Augenkontakt mit den Prüfenden
- Umgang mit Pausen, Stimme....
Wir haben alle unsere Stärken und Ängste, dementsprechend wird das Coaching individuell angepasst.
Je nach Bedarf arbeiten wir dann gemeinsam an der Stimme, der Körpersprache, der Präsenz usw., damit jede Person mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein in die Prüfung oder Vortragssituation gehen kann.
Projektleitung: Claudia Lietz
Priska Dolling
