REMISE: Frauenleben - Frauenspuren

Frauen ein Gesicht und eine Stimme geben

20. Februar 2024

19 - 20.30 Uhr: „Frauenleben – Frauenspuren“ bietet interessierten Frauen in der REMISE einen kulturellen Raum für Austausch und Begegnung.
Thema: Sidonie Werner

Frauenleben sind vielfältig, können in der persönlichen Lebensgeschichte, der jeweiligen Lebensstufe oder im Alltag unterschiedlicher nicht sein.

Biografien von Frauen aus der Kunst, der Literatur, den Medien, der Politik, dem Sport, der Wirtschaft und der Wissenschaft sollen anregen, eigene Lebensereignisse und ganz persönliche Erfahrungen zu reflektieren und einzubringen. Je nach Perspektive und Fragestellung möchten die Veranstalterinnen Imma Terheyden-Breffka von der Stadtbücherei, Stephanie Böttcher von der Frauenfachberatungsstelle und Notruf Bad Segeberg, Dagmar Höppner, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, Inge Diekmann, Gleichstellungsbeauftragte Bad Segeberg sowie Edda Runge vom KulturHaus REMISE im VJKA mit neugierigen Frauen in anregende Gespräche kommen. Geleitet wird die Reihe Frauenleben- Frauenspuren von der Diplom-Pädagogin Beate Mönkedieck. Sie war viele Jahre als kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte tätig.

Das nächste Treffen findet Dienstag, 20. Februar 2024, 19 Uhr statt:

An diesem Abend stellt Beate Mönkedieck Sidonie Werner, Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes und eine Hamburger Sozialpolitikerin im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, deren Wirken weit über die Hansestadt ausstrahlte, vor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Termine:

28. Mai 2024

20. August 2024

26. November 2024

jeweils von 19 bis 20.30 Uhr

 

Ort

KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
23795 Bad Segeberg

 

Weitere Infos erteilt Edda Runge

04551 - 959127

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!