Jugend trifft Politik
Gemeinsam was bewegen – für mehr echte Jugendbeteiligung vor Ort.

Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt in einer Gemeinde haben.
Termin
nach Absprache
Ort
In der Gemeinde vor Ort.
Kosten
Die Kosten werden nach Absprache in einer Kalkulation dargestellt.
Und nun:
Sie möchten in Ihrer Gemeinde etwas ändern? Dann fragen Sie bei uns nach Unterstützung an.
„Jugend? Fehlanzeige!“ – Warum junge Menschen in Ihrer Gemeinde weder mitreden noch mitgestalten.
In vielen Kommunen tauchen Jugendliche in politischen Diskussionen allenfalls als Zielgruppe auf – aber nur selten als aktive Mitgestaltende. Ihre Ideen bleiben oft ungehört, ihre Perspektiven fließen kaum in Entscheidungsprozesse ein. Beteiligung beschränkt sich nicht selten auf symbolische Formate ohne echte Wirkung.
Kein Wunder, dass viele junge Menschen das Vertrauen in die lokale Politik verlieren und sich zurückziehen.
Doch das muss nicht so bleiben.
Das Projekt Jugend trifft Politik unterstützt Sie dabei, Jugendbeteiligung vor Ort wirksam zu gestalten. An zwei Projekttagen schaffen wir Räume, in denen junge Menschen offen über ihre Sicht auf die Gemeinde sprechen können – darüber, was sie stört, was sie sich wünschen und wie sie sich einbringen möchten. Dabei setzen wir auf kreative Methoden und aktive Medienarbeit, mit denen Jugendliche ihre Ideen sammeln, weiterentwickeln und in konkrete Vorschläge übersetzen können – verständlich, sichtbar und wirksam. Jugendliche sind Expert*innen ihrer Lebenswelt. Wenn wir ihnen zuhören und ihre Ideen ernst nehmen, kann daraus ein echter Dialog auf Augenhöhe entstehen – und eine kommunale Politik, die junge Menschen wieder erreicht.
Sie möchten in Ihrer Gemeinde etwas ändern? Dann lassen Sie uns gemeinsam was bewegen – für mehr echte Jugendbeteiligung vor Ort.
Für Fragen und Anregungen stehe ich zur Verfügung.

Nike Hansen
Bildungsreferentin
Inklusion und Vielfalt
Beteiligung und Demokratie
Regionalkoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
04551 9591 13