Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Neue Wege in Corona-Zeiten: der Gitarrenlehrer Jürgen Kok traf sich online mit seinen Schülerinnen und Schülern aus Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen zu seinem Abschlusskonzert vor den Sommerferien
Werke, die in oder zur Corona-Zeit entstanden sind, können in der REMISE präsentiert werden. Anmeldungen noch bis 31. August möglich.
Die SE-KulturTage finden vom 11. bis 27. September an verschiedenen Orten im Kreis Segeberg statt. Kulturschaffende mit eigenen Veranstaltungen können sich noch bis zum 30. Juni bewerben.
Am Freitag, den 15. Mai, veranstaltet das Jugendbüro Bad Segeberg den ersten Online Poetry & Music Slam. Ab 19 Uhr wird die Video Premiere auf dem YouTube Kanal des Jugendbüros übertragen.
Bisherige Regelungen geben noch keine Auskunft zu den Zeltlagern im Sommer.
Wir vom Jugendbüro möchten eure Meinung zu Bad Segeberg, euren Schulen, eurem Umgang mit Medien und mit der aktuellen Corona-Situation! Nehmt anonym an unserer Umfrage teil!
vom 4.-28. Mai 2020 | immer um 18 Uhr
Wenn Sie selbst oder Ihr Kind bei uns aktuell Online-Instrumentalunterricht bekommen, benötigen wir dazu Ihr Einverständnis.
Die KreisMusikschule Segeberg bietet alternative Online-Unterrichtslösungen an.
Unser nächstes pädagogisches Forum findet am 7. April von 9.00-12.00Uhr statt. Eingeladen sind alle pädagogischen Mitarbeitenden des VJKA.
Ab sofort können sich Kulturschaffende auf der Seite der SE-KulturTage über für sie hilfreiche Links und Adressen bezüglich der Corona-Krise informieren.
Vielen Kindern ist schon nach den ersten Tagen langweilig und die Osterferien folgen erst noch. Wir haben ein paar Links zusammengestellt!
Der VJKA schaut optimistisch in die Zukunft und möchte mit dem Start des Anmeldezeitraums für die SE-KulturTage Zeichen setzen.
Wir stellen wie alle Bildungseinrichtungen auf Anordnung der Landesregierung Schleswig-Holsteins unseren Betrieb ab sofort bis zum 19.4. ein.
Der VJKA sagt ALLE öffentliche Veranstaltungen bis vorerst 17.4. ab.
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) hat entschieden, einige geplante Veranstaltungen abzusagen.
Der VJKA präsentiert das Figurentheater Marotte mit „Ali Baba und die 40 Räuber“ am Freitag, den 13. März, um 15 Uhr im JUZ Mühle.
Die Kinder aus dem Kurs „Musikalische Grundausbildung“ der Kreismusikschule Segeberg besuchten am 22. Februar ein Familienkonzert in der Elbphilharmonie.
Am Samstag, 22. Februar 2020, musizierten Schüler und Lehrer der KreisMusikschule mit viel Engagement und Freude solistisch und in verschiedenen Ensembles im Jubiläumskonzert in Kaltenkirchen.
Eigene Wünsche zu einem Outdoorplatz für Jugendliche äußern und mitgestalten, das dürfen Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren aus Bad Segeberg und Umgebung.
Passend zum Aufenthalt im Levo-Park Nord: Neues Seminarformat "Viele Welten in Einer - Ich in der Vielfalt" in der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete des Landes SH.
Auch im ersten Halbjahr 2020 werden wieder Multiplikator*innenfortbildungen angeboten. Hier gibt es Angebote in den Bereichen Partizipation, Gewaltprävention, Erlebnis- und Medienpädagogik.
Alle Teilnehmer*innen dürfen stolz auf ihre Leistungen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" sein!
Märchen der Gebrüder Grimm - ganz anders mit dem Schauspieler Nils Bannert und der Pianistin Norie Takabayashi am Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) mit festem Sitz in der JugendAkademie in Bad Segeberg muss das Gebäude aufgrund von Sanierungsarbeiten räumen.
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH präsentiert vom 25. bis 30. November im KulturHaus REMISE Exponate unter dem Motto “Aus Alt mach Neu“.
Wer sein Zuhause oder sein Büro mit schönen Bildern versehen möchte, der ist am Samstag, 9. November ab 11 Uhr im KulturHaus REMISE genau richtig.
Klassische Ohrwürmer und bekannte Schlager der Filmmusik am Sonntag, 27. Oktober um 17 Uhr im KulturHaus REMISE, Bad Segeberg
Was gibt es schöneres als in der Weihnachtszeit zusammen zu singen. Auch absolute Anfänger ohne Notenkenntnisse haben dazu die Chance mit unserem Ukulele-Weihnachtskurs.
Im Repertoire der Herbstarbeitsphase stehen Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Rachmaninow
Präsentation einzelner Texte und Geschichten am 12. und 21. November 2019 im WortOrt um 16 Uhr
Einzigartige Aufführung mit lebensgroßen Figuren aus Haut und Haaren am 27. September um 20 Uhr in der Kirche Todesfelde.
Mit den Sehnsüchten und Wünschen der MTV-Generation setzen sich die jungen Theaterspieler des TheaterspielRAUM unter der Leitung von Daniela Wempner kritisch auseinander.
Der Jugendkulturpreis 2019 der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung geht in diesem Jahr an die Posaunisten Marten Gegalski und Sander Voß aus Henstedt-Ulzburg. Beide haben Unterricht bei Hirokuni Mukai.
Die Konzert AG, das JUZ Mühle, das Jugendbüro Bad Segeberg, die KulturAkademie und die LAG Soziokultur laden zum Sessel-& Sofakonzert am 28.9.2019 um 20 Uhr im Rahmen der SE- Kulturtage ein.
Bereits im Juli reiste eine gemeinsame Delegation der Stadt Bad Segeberg und des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) nach Zlocieniec, Polen.
Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren dürfen wieder die Musicalbühne erobern. Im Rahmen von „Kultur macht stark“ tauchen die Kinder in diesem Jahr in die Welt der Tiere ein.
Nach den Sommerferien starten neue Musikkurse der KreisMusikschule in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt für junge Nachwuchsmusiker.
Wir feiern den 2. Stadtjugendtag in Bad Segeberg: Samstag, den 31.08., ab 14 h auf dem Gelände des Lokschuppens.
Die Kindertheaterwoche der KulturAkademie Segeberg ist gestartet!
Sie haben Fragen zum Wohl Ihres Kindes oder wollen Ihrem Kind ein Paket ins Zeltlager schicken?
Jeanette hat ihre Ausbildung zur Hauswirtschaftshelferin mit der Note 1,9 bestanden!
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konnten ca. 60 Kinder und Jugendliche in Trappenkamp ein Jahr lang intensiv in die Welt von Musik, Tanz und Schauspiel eintauchen
Intensives Üben, Fleiß und Ausdauer wurden belohnt - wir gratulieren beiden jungen Musikern zu ihrem Erfolg!
Graffiti ist mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden, aber weißt du, was diese bunten Buchstaben zu bedeuten haben? Erfahre es vom 1. bis 5. Juli in der KulturAkademie Segeberg.
Katrin Krüger ist die neue Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit des VJKA. Nach über 15 Jahren gibt Edda Runge gibt den Aufgabenbereich ab.
Irmgard Lingner unterrichtete seit 34 Jahren Klavier an den Außenstellen Bad Bramstedt und Bornhöved, Ludwig Umbreit war seit 45 Jahren Geigenlehrer in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Segeberg
Winfried Zylka hat den VJKA seit seiner Gründung im Jahr 1997 in seiner inhaltlichen Arbeit mit großem Interesse vertrauensvoll und fördernd begleitet und unterstützt.
Am Sonnabend, 18. Mai präsentieren sich in der Zeit von 11 bis 16 Uhr Museen aus dem ganzen Kreisgebiet und laden zu einem bunten Programm mit Kurzvorträgen, Kinderbetreuung und Kaffee und Kuchen.
Seite 3 von 4