Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Der Fachkongress beschäftigt sich mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum. Wie sieht die „Kulturprovinz“ von morgen aus? Was braucht es dafür?
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Im Rahmen der SE Kulturtage 2021 wurde dieses Jahr eine Reportage über drei junge Künstler*innen erstellt, welche am 10.09 zur Eröffnung des Festivals Premiere hatte.
Anlässlich der achten SE-KulturTage vom 10.09. 2021 bis zum 26.09.2021 haben wir gemeinsam mit der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein einen Trailer produziert.
Junge Küntler*Innen konzertierten auf der Schlosswiese. Anschließend gab es die Möglichkeit, die Instrumente genauer kennenzulernen und sich bei den Lehrkräften zu einer Schnupperstunde anzumelden.
Der nächste Trommelkurs findet am Samstag, den 18.9.21 von 9.30 bis 11.30 Uhr auf dem Zeltplatz Wittenborn statt.
Finanziert aus "Kultur macht stark" Bundesmitteln proben fast 30 Kinder und Jugendliche seit zwei Jahren - und nun konnte endlich die Abschlussaufführung in der Waldbühne in Trappenkamp statt finden
Zur Unterstützung unseres Team suchen wir weitere Mitarbeitende für die KreisMusikschule Segeberg!
Nach langen Monaten des Lockdowns in der Pandemie darf der VJKA seine Tätigkeiten endlich auch wieder in Präsenz aufnehmen. Zahlreiche Angebote liefen seit November digital.
Auf dem JugendZeltplatz Wittenborn funktionierten aktuell die bekannten Telefonnummern nicht mehr.
Nach 32 Jahren ist es so weit, die Leiterin der KreisMusikschule Segeberg, Christine Braun, geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit 16 Jahren unterrichtet Zaure Salykova an den Unterrichtsorten Bad Segeberg, Rickling und Trappenkamp. Herzlichen Glückwunsch an die Schüler*innen und ihre Lehrerin!
Herzlichen Glückwunsch unseren SchülerInnen und deren Lehrkräften!
Kristin Guddath bildet gemeinsam mit Silke Döring künftig die Doppelspitze der KreisMusikschule Segeberg.
Es ist so weit – ein Generationswechsel steht an: Christine Braun, Leiterin der KreisMusikschule Segeberg im VJKA verabschiedet sich Ende Mai in ihren wohlverdienten Ruhestand.
Die Außenstellenleiter*in vertritt den Verein für Jugend-und Kulturarbeit e.V. in Segeberg & insbesondere die Teileinrichtung KreisMusikschule vor Ort in Henstedt-Ulzburg.
Das Jugendbüro Bad Segeberg und das JUZ Mühle veranstalten im Jahr 2021 eine neue digitale Konzert- & Eventreihe. Künstler*innen aller Art zwischen 12 und 27 Jahren können sich jetzt bewerben!
Am Donnerstag, den 25. März, konnten rund 30 Jugendliche & junge Erwachsene aus den Kreisen Segeberg & Stormarn trotz Corona-Beschränkungen einen Blick hinter die Kulissen im Bundestag werfen.
Unsere Kollegin Katja Krüger bietet regulären "Hybrid-Unterricht" auf ihren Unterrichtsinstrumenten an - das sind Querflöte, Oboe, Fagott und Kontrabass
Aktuelle Studien zeigen auf, dass die Jugendlichen verstärkt psychisch belastet und von Ängsten umtrieben sind. Hier fehlt die so bedeutsame Beziehungsarbeit der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die zwischenzeitlich verschollene Kaktusfigur des Lübecker Bildhauers Winni Schaak steht wieder in der JugendAkademie in Bad Segeberg.
Auch in Zeiten von Corona blickt der VJKA voller Zuversicht und Vorfreude auf die achte Festivalzeit der SE-KulturTage vom 10. bis 26. September 2021.
Die Schüler*innen der KreisMusikschule dürfen gemeinsam mit ihren Lehrkräften stolz auf ihre Leistungen sein
Premiere geglückt: Zum ersten Mal hat „Jugend im Kreistag“ Corona bedingt nicht analog, sondern digital stattgefunden.
Die KulturAkademie Segeberg bietet verschiedene digitale Ferienangebote in den Bereichen Theater und Kunst für Kinder und Jugendliche in den Osterferien an.
Marco Maibaum ist in die Fußstapfen von Bente Wohler getreten und hat den Job als Leitung des JugendZeltplatzes Wittenborn am 1.Januar 2021 begonnen.
Seit 1981 vergibt der Kreis Segeberg im Dreijahresrhythmus Kunst- und Kulturpreise in unterschiedlichen Bereichen. Für das Jahr 2021 wird der Preis im Bereich Musik vergeben.
Hanna Neifeld hat den 1. Preis beim Wettbewerb zum Key Visual für das Festival SE-KulturTage gewonnen und ist unsere Featured Artist 2021! Eine Ausstellung mit allen Werken folgt in der Festivalzeit.
Am 27. / 28. Februar erstellten die Teilnehmenden ihre Bewerbungsvideos – der NDR war zu Gast und zeichnete das Geschehen für das SH-Magazin auf
Unser Schlagzeuglehrer Andreas Schwarz lädt Sie herzlich ein, in die vielfältige Welt des Schlagzeugspielens einzutauchen.
tja - was macht der Hastag in den Noten? Mit Grundkenntnissen der Musiktheorie könnt ihr dem Geheimnis auf die Spur kommen.....
Es ist schon eine Zeit her, dass ich Gitarre gespielt habe - jetzt aber! Online-Kurs - Liedbegleitung Gitarre 4 Stunden in der Gruppe zum Wiedereinsteigen....
Neues Format - Start am 19. Mai von 18 - 21 Uhr! Geplant ist ein regelmäßiges Treffen, bei dem u.a. neue theaterpädagogische Methoden ausprobiert werden. Zeit für Austausch, Experimente und Reflexion!
Stellungnahme des Netzwerkes Offene Kinder- und Jugendarbeit Schleswig-Holsteins zum Corona-Perspektivplan der Landesregierung vom 26.01.2021
Sommerferienprojekt für 8- bis 12- Jährige, 21. Juni bis 25. Juni 2021, ganztägig mit Übernachtung (falls die aktuellen Corona-Richtlinien dies zulassen)
Das Jahr 2020 ist zu Ende. Ein wirklich schwieriges Jahr, gerade für die Jugendarbeit & deren Angebote jeder Art. Mit dem Projekt soundsandwords wurde der Pandemie digital getrotzt!
. . . gemeinsam im Klassenverband ein Instrument erlernen, sofort erfolgreiches Orchesterfeeling erleben und Freude am Ensemblespiel haben - das bietet die Streicherklasse ...
Trotz der momentanen schwierigen Lage und dem damit einhergehende Hygienemaßnahmen gelang es der Schule, die Titelverleihung für die gesamte Schulgemeinschaft darzubieten.
Ein Geburtstagskonzert für Ludwig van Beethoven - wir feiern in diesem Jahr den 250. Geburtstag des großen Komponisten.
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) stellt seine Freizeitangebote während des „Lockdowns Light“ im November weitestgehend ein.
Am 1.9.1995 begann Edda Runge ihre Tätigkeit in der damaligen Jugendbildungsstätte Mühle. Heute leitet sie das Kulturhaus REMISE & organisiert die SE-KulturTage & den Kulturknotenpunkt Bad Segeberg.
Das Jugendbüro hat Toni Köppen, Marlis Stagat und Dieter Schönfeld zum Interview eingeladen. Viele Fragen - viele Antworten!
Seit Montagabend, den 21. September 2020, haben wir einen neuen Vorsitzenden - Hauke von Essen wurde von der Mitgliederversammlung gewählt.
Die erste Dienstbesprechung zurück in der JugendAkademie hatte es in sich - auf eine ganz besondere Art und Weise: es gab viel zu gratulieren!
Wer ein Instrument lernen möchte, hat die Qual der Wahl. Welches Instrument passt zu mir? Diese Frage können jung und alt in der KreisMusikschule Segeberg beantworten.
Die KulturAkademie Segeberg hat ihr Angebot an Kunstkursen zum Neustart nun erweitert.
Das Jugendbüro präsentiert das Ausnahmetalent Markus Sommer. Der Singer/Songwriter war zu Gast in Hamweddel bei der FA GrandPA und hat einige von seinen Songs aufgenommen.
Mit zwei Sticks in den Händen bei fetziger Musik selbst dabei sein! Für Kinder ab 6 Jahren - im Ferienangebot in Bad Bramstedt. Es sind noch Plätze frei! Termin: Montag, 6. Juli, 13 - 15.30 Uhr
Das Ensemble "stillos?!" (Ltg. Sabine Koth) musizierte in Lübeck beim "Nachbarschaftskonzert"
Erfährst auch du Rassismus in deinem Alltag? Bist du selbst betroffen oder hast du schon mal erlebt, wie jemand rassistisch beleidigt oder diskriminiert wurde?
Seite 2 von 4